Soziales

Der Berliner Fußball-Verband hat zahlreiche soziale Projekte und Kampagnen ins Leben gerufen, die unter dem großen Begriff „Soziales“ zusammengeführt werden. Hinzu kommen Kooperationen, die der BFV mit Vereinen und Unternehmen eingegangen ist, um das Leben in und um den Fußball in Berlin sozial gerechter zu gestalten. Zu nennen sind hier beispielsweise die Themen Integration und Inklusion. Zudem würdigen der DFB und der BFV regelmäßig Fairplay und ehrenamtliches Engagement. Auch der Bereich Prävention (z.B. Kinder- und Jugendschutz) nimmt beim Berliner Fußball-Verband eine große Rolle ein.


Die Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit ruft vom 17. Juni bis 1. Juli 2024 zu Aktionswochen auf.

Benjamin Schlüter gab nach einem Strafstoßpfiff zu, nicht gefoult worden zu sein, und wurde für dieses vorbildliche Verhalten durch den BFV geehrt.

Gemeinsam mit zwölf Organisationen, darunter der Berliner Fußball-Verband, startet die Stiftung EVZ ein neues Förderprogramm.

Der DFB zeichnet jährlich Vereine, Organisationen oder Einzelpersonen aus, die besonderes soziales Engagement zeigen.

Berliner Vereine sind aufgerufen, sich mit vielfältigen Maßnahmen an der Aktionswoche für verantwortungsbewussten Konsum zu beteiligen.

Termine

Keine Einträge gefunden