/ Juniorinnen

Berlins Juniorinnen beim DFB-Länderpokal 2025

In der Woche vom 9. bis 13. April ging es für die Berliner U16-Juniorinnen-Auswahl nach einem zweitägigen Vorbereitungslehrgang in der Sportschule Wannsee zum DFB-Länderpokal nach Duisburg. Der Kader der Auswahl setzte sich aus Spielerinnen des Jahrgangs 2009/10 von Union Berlin, Hertha BSC, FC Viktoria 1889, BSV Eintracht Mahlsdorf und RW Viktoria Mitte zusammen. Nach Ankunft im Hotel in Oberhausen am Mittwochabend freuten sich bereits alle auf das erste Spiel am Donnerstag.  

Das erste Spiel bestritten die Berlinerinnen gegen die Auswahl aus Sachsen. Beide Teams taten sich zunächst schwer, gefährliche Torchancen zu erspielen. Mit zunehmender Spielzeit übernahm die Berliner Auswahl jedoch immer mehr die Kontrolle und kam vor allem über die Flügel zu aussichtsreichen Möglichkeiten. Trotz mehrerer guter Chancen blieb ein Treffer aus, sodass die Partie am Ende torlos 0:0 endete. 

Im zweiten Spiel gegen die Thüringer Auswahl waren die Berlinerinnen spielerisch erneut überlegen. Die Thüringerinnen setzten indes vor allem auf schnelle Konter und suchten immer wieder ihre Stürmerin. Nach einem erfolglos verteidigten Eckball gerieten die Berlinerinnen zunächst mit 0:1 in Rückstand. Dennoch blieben sie druckvoll und kamen nach weiteren Offensivaktionen durch einen sicher verwandelten Elfmeter zum verdienten Ausgleich. Kurz darauf gelang ihnen nach einer sehenswerten Kombination über die rechte Seite und einen präzisen Doppelpass der 2:1-Siegtreffer und Endstand. 

Im darauffolgenden Spiel musste das Berliner Team seine erste Niederlage hinnehmen. Die Partie gegen die Auswahl aus Südbaden begann ausgeglichen mit einem leichten Chancenplus auf Seiten der Berlinerinnen. Nach einem Fehler im Spielaufbau ging Südbaden jedoch durch einen Distanzschuss aus etwa 25 Metern in Führung. In der Folge erhöhte Berlin den Druck und erspielte sich zahlreiche gute Möglichkeiten, blieb im Abschluss jedoch erfolglos. Trotz eines engagierten Auftritts wollte der verdiente Ausgleich nicht fallen. Das Spiel endete mit 0:1.   

Im letzten Spiel wartete die Auswahl aus Bayern. Dabei war beiden Teams die Anstrengung der vergangenen Spiele deutlich anzumerken: Die Kräfte schwanden, und die Konzentration ließ auf beiden Seiten nach. Dies führte zu einigen technischen Fehlern im Ballbesitz und Stellungsspiel. Die Bayerinnen nutzten ihre erste gute Gelegenheit zur Führung und weiteten diese wenig später auf 0:2 aus. Nach einem stark parierten Berliner Elfmeter gelang der BFV-Auswahl der Anschlusstreffer zum 1:2, was dann auch den Endstand markierte.  

Nach dem U16-Länderpokal in Duisburg steht für die Spielerinnen des Jahrgangs 2009 der Wechsel in die U19 an. Die Spielerinnen des Jahrgangs 2010 haben Ende Mai beim Internationalen Turnier noch einmal die Möglichkeit, sich zu beweisen, ehe nach den Sommerferien gemeinsam mit dem Jahrgang 2011 die neue U16-Saison beginnt. 

Ähnliche Artikel