Der Ausschuss leitet das Schiedsrichter:innenwesen des Verbandes nach der Schiedsrichterordnung. Er ist insbesondere zuständig für die Belehrung, Ausbildung, Beobachtung, Prüfung, Ansetzung und Abberufung der Schiedsrichter:innen.
Der Schiedsrichterausschuss des Berliner Fußball-Verbands setzt sich wie folgt zusammen:
Präsidialmitglied Schiedsrichter

Alexander Molzahn
Vorsitzender Schiedsrichterausschuss
Mitglied im BFV-Präsidium / Mitglied im NOFV-Schiedsrichterausschuss
alexander.molzahn@ berlinerfv.de
Geschäftsführung

Ralf Kisting
Referent Geschäftsführung / stellvertretender SRA-Vorsitzender
Ansprechpartner bei Landesverbandswechsel / Kinderschutzbeauftragter des SRA / Haushalt und Etat / SR Soll/Ist
ralf.kisting@ berlinerfv.de

Lutz Meyer Raschke
stellv. Referent der Geschäftsführung
Sportgerichtsangelegenheiten / SR-Disziplinarkommission / Ehrungen
Frauenförderung

Andrea Zech
Ansprechperson für Frauen, Mädchen und Frauenförderung
Überwachung des Gleichstellungsprinzips und Vertretung der Gesamtinteressen von Mädchen und Frauen im SRA / Prüfung der individuellen Förderung von Frauen und Mädchen / Durchführung von Potenzialeinschätzungen und Beobachtungen
andrea.zech@ berlinerfv.de
Öffentlichkeitsarbeit und DFB-Projekte

Kevin Sonder
Referent für Öffentlichkeitsarbeit und DFB-Projekte
Presseanfragen / Ausstattungsangelegenheiten / DFB-Aktion "Danke Schiri" / Unterstützung bei Events / Ansprechpartner Ewald-Regely-Turnier
kevin.sonder@ berlinerfv.de

Ülver Sava
stellv. Referent für Öffentlichkeitsarbeit
Mitglied im Ausschuss für Integration und Vielfalt / Ansprechpartner für Personen mit familärer Zuwanderungsgeschichte / Ansprechpartner bei Fällen in Zusammenhang mit Inklusion, Rassismus und Diskriminierung
uelver.sava@ berlinerfv.de

Vincent Pell
Vertreter Junge Generation
Social Media Verantwortlicher / Homepageverantwortlicher / SR-Referent im U30-Ausschuss
vincent.pell@ berlinerfv.de
Kontakt für Medienanfragen: oeffentlichkeitsarbeit-sra@ berlinerfv.de
Aus-, Fort- und Weiterbildung (Landeslehrwart)

Stephan Nedela
Landeslehrwart
Führung und Koordination des Lehrstabes / Koordination und Leitung AG „LG der Zukunft“ / Beantwortung von Vereinsanfragen sowie von regeltechnischen Fragen in Angelegenheiten des Sport- und Verbandsgerichts / Walking Football
stephan.nedela@ berlinerfv.de

Benjamin Pilgrim
stellv. Landeslehrwart
Unterstützung bei der Koordination und Durchführung der Lehrarbeit im Berliner SR-Wesen / Betreuung Medien / Berliner Schiedsrichterportal
benjamin.pilgrim@ berlinerfv.de
Arbeitskreis I (Leistungsbereich)
Ansetzungsgebiet: Herren Berlin- und Landesliga, A- bis C-Junioren Verbandsliga, Beachsoccer, Futsal
Bitte auch die Liste der zuständigen SR-Ansetzer:innen beachten.

Thorsten Lange
Referent Arbeitskreis I
Vertretung des Vorsitzenden bei Sitzungen oder Tagungen des NOFV-SRA / Vertretung des Ansetzers der Berlin-Liga und Landesliga / Beantwortung von Vereinsanfragen aus dem überregionalen Bereich sowie aus dem Bereich der Berlin-Liga und Landesliga
thorsten.lange@ berlinerfv.de

Marcel Richter
stellv. Referent Arbeitskreis I
Organisation aller Klassentagungen, Stützpunkte und Tageslehrgänge /Teilnahme an den Maßnahmen des Team Förderkaders, Bedarfsfeststellung von Plätzen im Leistungsbereich und Koordinationslenkung in Zusammenarbeit mit dem AK II / Qualifikationsrichtlinien
marcel.richter@ berlinerfv.de
Arbeitskreis II (Breiten- und Freizeitbereich)
Ansetzungsgebiet: Herren Bezirks- und Kreisligen, alle Frauenspielklassen, Junioren (außer A- bis C-Verbandsliga) und alle Juniorinnenspielklassen
Bitte auch die Liste der zuständigen SR-Ansetzer:innen beachten.

Frederic Schecker
Referent Arbeitskreis II
Aufsichtsführung über die Erledigung sämtlicher Aufgaben aller Arbeitsbereiche des Arbeitskreises II / Bindeglied zum Arbeitskreis I / Unterstützung des Förderungsangebotes für Breitenschiedsrichter:innen
frederic.schecker@ berlinerfv.de
Vertretung der Lehrgemeinschaftsleitungen

René Wolfger
Beisitzer für die LG Steglitz/Zehlendorf
Vertretung der Lehrgemeinschaften im SRA
lg.vertreter@ berlinerfv.de