Hier sind alle wichtigen Anleitungen, Dateien und Links zum Thema DFBnet zu finden.
Anleitungen
Anleitung für die Ergebnis-Eingabe
Handbuch BFV-Mail
Vereinsverwaltung “Erste Schritte”
Vereinsverwaltung “Hinweise zum CSV-Import”
Passwort vergessen (DFBnet)
Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie hier ein neues einrichten:
DFBnet - Benutzer:innenverwaltung
Eine detaillierte Anleitung finden Sie hier
So wird's gemacht
Weitere BFV-Anleitungen sind im Download-Bereich unter der Kategorie “So wird's gemacht” zu finden.
Weitere Anleitungen auf DFBnet.org
Anträge
Die DFBnet-Anträge finden Sie in unserem Downloadbereich unter „DFBnet“.
Module
Pass Online
DFBnet-Link: Pass Online
Was Sie damit machen können:
Mithilfe dieses Moduls erhalten Sie Einblick in die Spielrechte der Spieler Ihres Vereins. Nach einer Beantragung eines Spielerpasses können Sie hier sehen, ob dieser Antrag schon bearbeitet wurde. Sie können sich Spielerlisten ausdrucken und sich über Vertragsspieler informieren. Darüber hinaus können Sie hier Wartefristen für den Fall eines Vereinswechsels online ermitteln.
Voraussetzungen zur Nutzung:
Sie benötigen eine Kennung, die Sie mit unten stehendem Formular beantragen können. Bitte beachten Sie, dass es sich bei Passdaten um vertrauliche Daten handelt und der Antrag daher richtig ausgefüllt und gemäß der Satzung Ihres Vereins unterschrieben sein muss.
Für die Informationen über Vertragsspieler:innen und die Ermittlung von Wartefristen wird keine Kennung benötigt.
Ergebniseingabe
DFBnet-Link: Ergebniseingabe
Was Sie damit machen können:
Dieses Modul wird verwendet, um Spielergebnisse in das DFBnet einzugeben. Der Vorteil für die Vereine: Ergebnisse, die eingegeben werden, sind kurzfristig auf www.fussball.de sichtbar, so dass auch Sie sich über die Ergebnisse der anderen Mannschaften informieren können.
Die Regularien für die Ergebniseingabe:
Ergebnisse müssen immer am selben Tag eingegeben werden (also bei Dienstagsspielen am Dienstag, bei Samstagsspielen am Samstag, bei Sonntagsspielen am Sonntag). Die Ergebnisse müssen bis 18 Uhr eingegeben sein. Endet ein Spiel nach 17 Uhr, so haben Sie bis eine Stunde nach Spielende für die Eingabe Zeit.
Voraussetzungen zur Nutzung:
Sie benötigen eine Kennung, die Sie hiermit beantragen können. Bitte beachten Sie, dass der Antrag richtig ausgefüllt und gem. der Satzung Ihres Vereins unterschrieben sein muss: Anleitung für die Eingabe
Vereinsmeldebogen
DFBnet-Link: Vereinsmeldebogen
Was Sie damit machen können:
Der Vereinsmeldebogen erfüllt im wesentlichen zwei Funktionen: Zunächst können Sie jederzeit die Stammdaten Ihres Vereins pflegen. Dazu gehören u.a. die Funktionärsdaten und die Postanschrift. Scheidet ein Funktionär aus, so bitte wir, die Daten des Nachfolgers in den Meldebogen einzupflegen. Darüber hinaus können Sie vor Beginn einer neuen Saison die Mannschaftsmeldung abgeben. An dieser Stelle können Síe ebenfalls die Mannschaftsverantwortlichen eingeben.
Ebenfalls mithilfe des Vereinsmeldebogens können Adresslisten der Funktionäre und Mannschaftsverantwortlichen erzeugt werden.
Der Vereinsmeldebogen besitzt auch einen öffentlichen Zugang. Bitte geben Sie dafür als Benutzername "66.berlin" und als Kennwort ebenfalls "66.berlin" ein.
Schulungstermine für die Module
Ob es Schulungstermine gibt, können Sie hier einsehen und sich bei Bedarf auch gleich online anmelden: DFB Veranstaltungskalender.
Folgende Module sind für Vereine nicht unmittelbar nutzbar
Spielansetzung
Schiri-Ansetzung
Benutzerverwaltung
Auswahlmannschaften
Turnierspielbetrieb
Sicherheitsmeldungen
Freundschaftsspiele
Lizenzverwaltung
Verbandsverwaltung
Sportgerichtsbarkeit
Verlinkungen
Direktlinks
Hilfeprogramm
Das Programm bitte erst nach Aufforderung durch den BFV herunterladen.