Der Berliner Fußball-Verband befindet sich in der Entwicklung eines Konzepts und einer darauf aufbauenden ganzheitlichen Ehrenamtsstrategie. ​

Die übergeordnete Zielsetzung des Berliner Fußball-Verbandes, der innovativste und professionellste Landesverband im Deutschen Fußball-Bund zu werden (Future BFV), gibt auch den Weg für die Stärkung des Ehrenamts der kommenden Jahre vor. Denn dieses Vorhaben kann nur Hand in Hand mit der Professionalisierung und strategischen Entwicklung der BFV-Ehrenamtsförderung gehen. Darüber hinaus möchte der BFV den Berliner Vereinen als Ansprechpartner zur Seite stehen und sie auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft begleiten und beraten.​

Zudem beinhaltet die Arbeit des Präsidiums (Beschlüsse) und des Ausschusses für Gesellschaftliche Verantwortung (Vorschlagsrecht) die Sicherstellung starker Ehrenamtsstrukturen im Berliner Fußballsport durch Förderung von Maßnahmen zur Gewinnung, Anerkennung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen.​

Ehrenamtsgewinnung

Dein Ehrenamt im Sport

Du möchtest dich beim BFV oder in einem Berliner Verein engagieren, weißt aber nicht wo und wie du den ersten Schritt gehen sollst? 

Dann registriere dich unter http://formular.berlinerfv.de/BFV/ehrenamt-im-sport/. ​Wir ermitteln Dich im Anschluss entsprechend deiner Kompetenzen und Präferenzen an einen Verein oder Bereich innerhalb des Verbandes.

Wie es funktioniert und abläuft?​

  1. Du trägst dich im Formular ein.​

  2. Wir rufen dich zurück und erfragen weitere Kompetenzen, Stärken und Präferenzen (Dauer: ca. 5-10min).​

  3. Wir suchen auf Basis der von dir gegebenen Informationen ein zu dir passendes Ehrenamt und vermitteln entsprechend.

Wir suchen dich!

Egal ob als Staffelleiter:in, Sportrichter:in oder Beauftragte:r für ein Themenfeld aus der Gesellschaftlichen Verantwortung, wir haben das passende Ehrenamt für dich. Berlins größter Sportfachverband bietet dir die Möglichkeit, dich für Deutschlands beliebteste Sportart Fußball zu engagieren und somit ein sinnstiftendes, soziales Engagement in Berlin zu übernehmen.​

Aktuelle Ehrenamtsausschreibungen findest du unter http://berliner-fussball-verband.jobs.personio.de/ .​

Aktuell sind keinen Ehrenamtsstellen ausgeschrieben? Dann schreib unseren Ehrenamtsbeauftragten an oder hinterlege dein Interesse für ein Ehrenamt gerne unter http://formular.berlinerfv.de/BFV/ehrenamt-im-sport/ .​

Event-Engagement:
Du suchst eher nach einem kurzfristigen Veranstaltungsengagement oder nach einem zeitlich befristetem Ehrenamt? Dann hast du beim BFV die Möglichkeit, dich als Volunteer oder im BFV-Eventteam zu engagieren. Was genau heißt, für welche Events du dich bewerben kannst und die richtigen Ansprechpersonen findest du unter https://www.berliner-fussball.de/veranstaltungen/event-engagement/ .​

Junge Generation U30

Wie begeistert man junge Menschen dafür, sich ehrenamtlich zu engagieren? Welche Anreize können die Vereine und der Verband schaffen? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich der BFV sehr intebsiv. Zu diesem Zweck wurde durch einen Beschluss des Ordentlichen Verbandstages im August 2021 das Ressort „Junge Generation U30“ (ehemals U27) geschaffen. ​

Interessierte Personen unter 30 Jahren, die sich ehrenamtlich im Berliner Fußball engagieren wollen und Lust haben sich künftig zu den Belangen der „Jungen Generation“ einzubringen, sind herzlich eingeladen Lisa Marie Großer per E-Mail (lisamarie.grosser@spam.berlinerfv.de) zu kontaktieren.​

Anerkennung und Wertschätzung

BFV-Ehrenordnung

Der BFV hat eine Ehrenordnung nach der er, gemäß § 6 Nr. 2. j) der BFV-Satzung, seine Mitglieder für langjährige verdienstvolle Tätigkeiten bis in die Gegenwart bzw. für außerordentliche sportliche Leistungen ehrt. Diese kann hier eingesehen werden: BFV-EHRENORDNUNG.​

Sie möchten eine Ehrung vorschlagen? Dann nutzen sie bitte das Online-Antragsformular.

LSB-Ehrenordnung

Der Landessportbund Berlin (LSB Berlin) bietet die Möglichkeit, Auszeichnungen als Anerkennung für langjährige verdienstvolle ehrenamtliche Tätigkeit für​ den Sport in Berlin zu verleihen: Hier geht zur LSB-Ehrenordnung.​

Zudem bietet der LSB weitere Möglichkeiten, Vereinsmitgliedern Danke zu sagen und sie angemessen zu würdigen. Auf der nachstehenden Seite sind verschiedene Ehrungs- und Auszeichnungsmöglichkeiten sowie Informationen zu den Auszeichnungskriterien und zur Antragsstellung zusammengestellt: LSB-Homepage Anerkennung.

Was macht der BFV noch?

Um das Ehrenamt nachhaltig zu stärken bedarf es einer ausgeprägten Wertschätzungskultur. Diese versucht der BFV über eine Vielzahl von Maßnahmen für seine Ehrenamtlichen abzubilden:​

  • Bei uns kannst du dich für den Fußballsport in Berlin, und damit für das Gemeinwohl der Hauptstadt, einsetzen.​

  • Bei uns kannst du Verantwortung übernehmen, musst es aber nicht. Es sollte dich aber mehr erfüllen als belasten.

  • Zeitliche Flexibilität und bestmögliche digitale Unterstützung versuchen wir für dein Ehrenamt zu gewährleisten.​

  • Wir pflegen eine positive Kommunikationskultur zwischen Ehren- und Hauptamt, so dass die gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung, als Basis für eine gute Zusammenarbeit, gegeben ist.​

  • Aufwandsentschädigungen für ehrenamtliche Tätigkeiten werden im Rahmen der Ehrenamtspauschale oder Kostenerstattung, die in § 5 der BFV-Satzung geregelt sind, übernommen und ausbezahlt.​

  • Nach budgetärer und kapazitativer Möglichkeit wird regelmäßig durch Kleidung und Ausstattung die Zugehörigkeit zum „Team Berlin“ sichtbar gemacht.​

  • Der BFV lädt seine Ehrenamtlichen regelmäßig zu Veranstaltungen ein. Sofern es Budget und Charakter der Veranstaltung zulassen, erfolgt dies nach Möglichkeit in Begleitung, da der:die Partner:in durch die starke zeitliche Abwesenheit des:der Ehrenamtlichen indirekt zur Organisation des Amateurfußballs beiträgt.​

  • Wir bieten Gemeinschaft, Zugehörigkeit, Beständigkeit und Weiterentwicklung und wollen dies entsprechend fördern.​

  • Zusammen sind wir EIN TEAM BERLIN, das sich für den Berliner Fußball engagiert und ihn ermöglicht.​

Kontakt

Ingo Büchner-Fenner

Ehrenamtsbeauftragter

ingo.buechner-fenner@spam.berlinerfv.de

Kathrin Nicklas

Mitarbeiterin Events & Gesellschaftliche Verantwortung

Hauptamtliche Mitarbeiterin mit beratender Stimme

kathrin.nicklas@spam.berlinerfv.de