“Kim, kannst Du mal bei der F-Jugend aushelfen für ein Training?”

Nicht immer bleibt es bei der spontanen Aushilfe. Viele Vereine suchen nach Trainer:innen, die sich oftmals aus dem Kreis der Eltern oder anderer Personen des unmittelbaren Vereinsumfelds rekrutieren. Nicht immer bringen diese Personen einschlägige Vorerfahrung mit, sondern sind auf die Hilfe erfahrener Trainer:innen oder Unterstützung durch den Verein angewiesen.

Der Berliner Fußball-Verband ist als einer von 21 Landesverbänden des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Träger der Aus- und Fortbildung im Bereich der C- und B-Lizenz. Darüber hinaus ist der Verband verantwortlich für Weiterbildungsangebote zur Vorbereitung des Lizenzerwerbs und weitere Bildungsangebote für Trainer:innen im Amateurfußball.

Häufige Fragen

Wie melde ich mich für einen Lehrgang an?

Die Anmeldung für alle Lehrgänge ist direkt online über den Veranstaltungskalender möglich.

Weitergehende Hinweise zur Zulassung zu einzelnen Lehrgängen sind den Hinweisen in der jeweiligen Veranstaltung zu entnehmen.

Wie kann ich meine Teilnahme absagen?

Ganz einfach formlos per E-Mail an qualifizierung@spam.berlinerfv.de. Teile uns dabei bitte mit, welchen Termin Du stornieren möchtest und ob Du eine Umbuchung auf einen anderen Kurs wünschst. Die Stornierungsbedingungen entnimmst Du bitte den Allgemeinen Teilnahmebedingungen, die Du im Zuge der Anmeldung erhältst.

Was ist Blended-Learning?

Unsere Ausbildungslehrgänge sowie ausgewählte weitere Maßnahmen finden im sogenannten Blended-Learning-Format statt, d.h. das Lernen findet sowohl in Präsenz (im Schulungsraum sowie auf dem Sportplatz) als auch im digitalen Raum statt. Dazu verwendet der Berliner Fußball-Verband die digitale Lernplattform Edubreak, um eine bestmögliche Lernerfahrung zu bieten, die den Herausforderungen ehrenamtlichen Engagements gerecht wird. Die Zeiteinteilung ist dabei flexibel. Einzelne Aufgaben werden innerhalb eines Zeitraums von mehreren Tagen bzw. Wochen in selbst gewählten Zeitfenstern (z.B. abends nach der Arbeit, am Wochenende etc.) bearbeitet.

Darf ich außerhalb Berlins an Lehrgängen teilnehmen?

Grundsätzlich ja.

Lehrgänge können grundsätzlich bei allen Landesverbänden absolviert werden. Wir empfehlen Dir aber vorab die Rücksprache mit Deinem “Heimatverband”. Du solltest Deine Lizenz-Ausbildung z.B. in dem Landesverband abschließen, in dem Du sie begonnen hast.

Kommerzielle Anbieter bieten regelmäßig auch Kurse an, die jedoch nicht automatisch durch die Landesverbände anerkannt werden. Kläre also unbedingt vorher ab, ob diese Maßnahme anerkannt wird, insb. bei Fortbildungen zum Sammeln von Lerneinheiten für die  Lizenzverlängerung.

Ist eine Teilnahme mit Behinderung möglich?

Ja. Gemeinsam mit den Inklusionsbeauftragten suchen wir mit Dir gemeinsam Wege, um Dich zu qualifizieren. Wir unterstützen Dich gerne bis hin zum Lizenzerwerb oder bei der Teilnahme an Weiterbildungen. Kontaktiere uns gerne vorab unter qualifizierung@spam.berlinerfv.de, damit wir Deinen Weg gemeinsam planen können.

Was kosten die Lehrgänge?

Die Kosten für Deine Kurse unterscheiden sich je nach Lizenzstufe und dem Format. Bei Lehrgängen in der Sportschule Wannsee besteht die Möglichkeit Übernachtungen und Verpflegung zusätzlich zu buchen. Die konkreten Gebühren sind der Ausschreibung des jeweiligen Lehrgangs im Veranstaltungskalender zu entnehmen.

Uns ist wichtig, dass alle interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme haben, ungeachtet der persönlichen Verhältnisse. Solltest Du also Unterstützung bei der Finanzierung benötigen, wende Dich gerne an das Team Qualifizierung unter qualifizierung@spam.berlinerfv.de, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können.

Muss ich aktiv Fußball spielen während der Lehrgänge?

Grundsätzlich ja. Bei allen Maßnahmen mit Praxisanteil ist die aktive Mitwirkung als Spieler:in grundsätzlich fester Bestandteil. Solltest Du z.B. aufgrund einer Verletzung nicht aktiv mitmachen können, benötigen wir von Dir vor Lehrgangsbeginn ein ärztliches Attest. Wir entscheiden dann nach Rücksprache mit Dir über die Möglichkeit zur Teilnahme am Lehrgang.

Wichtig: es nicht entscheidend, dass Du besonders gut am Ball bist oder sportliche Höchstleistungen während des Lehrgangs zeigst. Uns geht es darum, dass Du selbst umsetzt, was Du anschließend mit Deinem Team trainieren möchtest und ein Gefühl für Anspruch und Realität auf dem Fußballplatz entwickelst.

Werden kommerzielle Anbieter beim BFV anerkannt?

Grundsätzlich erkennen wir kommerzielle Angebote nicht automatisch an. Hintergrund ist die mangelnde Überprüfbarkeit der Angebote, die nicht auf der DFB-Ausbildungsordnung basieren bzw. andere Strukturen der Lehrgänge, die nicht auf “klassische” Qualifizierungsmaßnahmen anwendbar sind. Insbesondere für den Bereich Ausbildung finden diese Angebote daher in der Regel keine Anerkennung. Für die ausnahmsweise Anerkennung als Fortbildung empfehlen wir die vorherige Kontaktaufnahme mit unserem Team unter Vorlage der geplanten Lehrgangsinhalte und -formate, um eine Einzelfallprüfung vornehmen zu können. Ohne vorherige Klärung besteht kein Anspruch auf Anerkennung.

Deine Frage taucht nicht auf bzw. konnte nicht ausreichend beantwortet werden? Schreib uns gerne eine Mail an qualifizierung@spam.berlinerfv.de und wir helfen Dir gerne weiter.