Der Verein “Sport:Kultur” wurde im Februar 2012 auf Initiative des Berliner Fußball-Verbandes gegründet. Es geht darum, Sport stärker auch als Kultur zu begreifen. Der Verein befasst sich mit Bewegung und Begegnung in Geschichte und Gesellschaft und versteht sich als Plattform für vielfältige Aktivitäten des Sports im Kulturbereich.
Zweck des Vereins ist es, die kulturelle und gesellschaftliche Bedeutung und Verantwortung des Sports – insbesondere des Fußballs – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu erforschen, zu vermitteln, zu diskutieren und öffentlich zu präsentieren. Als erstes, bedeutendes Projekt hat der Verein seit Oktober 2012 die FUSSBALL ROUTE BERLIN realisiert. Im Zuge des 125-jährigen Jubiläums des BFV im Jahr 2022 war Sport:Kultur e. V. mit der Aufbereitung der Verbandsgeschichte in Form von Publikationen und einer Ausstellung betraut.
FUSSBALL ROUTE BERLIN
Die FUSSBALL ROUTE BERLIN führt zu 40 authentischen Orten im Stadtraum, macht die einzigartige Fußballgeschichte der Hauptstadt erfahrbar und informiert über sport-, kultur- und stadthistorische Zusammenhänge. Sie zeigt die große Bedeutung des Fußballs in Deutschland, der seit seinen Anfängen im 19. Jahrhundert große Veränderungen erfährt, und veranschaulicht die Leistungen der Sportler:innen und Vereine sowie die bedeutenden Ereignisse des Fußballs in der Stadt.
Am 29. Mai 2015 – pünktlich zum DFB-Pokalendspiel und zum Champions-League-Finale 2015 in Berlin – wurde die FUSSBALL ROUTE BERLIN eröffnet und die Mehrzahl der Informationstafeln der Öffentlichkeit übergeben. Die historischen Orte sind nicht nur im Stadtraum markiert, sondern über moderne Medien zusätzlich erschlossen.
Die FUSSBALL ROUTE BERLIN ist als Fahrradtour konzipiert. Die Orte im Stadtraum können aber auch zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto aufgesucht sowie einzeln oder in beliebiger Reihenfolge angesteuert werden. Auf der Website www.fussballrouteberlin.de gibt es Informationen zu den einzelnen Standorten, die Routenpläne und vieles mehr. Geführte Touren werden nicht angeboten.
Ziel der FUSSBALL ROUTE BERLIN ist es, das öffentliche Bewusstsein für die Traditionen des Fußballs in der Stadt zu stärken. Sie besteht aus drei Touren, deren Ausgangspunkt stets das Brandenburger Tor ist. Die Routen führen in drei verschiedene Richtungen und haben jeweils eine familienfreundliche Länge von ca. 10 bis 20 Kilometern. Bei zwei Routen existiert jeweils eine etwas längere Nebenroute.
Initiator der FUSSBALL ROUTE BERLIN ist der Berliner Fußball-Verband (BFV), Träger ist der Verein Sport:Kultur e.V. Das Projekt wurde durch öffentliche Fördermittel (Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin und Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und Sponsorengelder (vor allem AOK Nordost – Die Gesundheitskasse) sowie Zuwendungen durch die Stiftungen des Deutschen Fußball-Bundes ermöglicht.