Seit Jahren ist im Nachwuchsfußball leider die Entwicklung erkennbar, dass überproportional viele Kinder die Vereine verlassen und somit dem Fußball „verloren" gehen. Die neuen Spielformen beziehen sich auf die Altersklassen G-, F- und E-Jugend und möchten diesem Trend entgegenwirken. Sie stellen dafür das kindgerechte Spielen mit dem Ball am Fuß und das Erzielen von Toren in den Mittelpunkt. Dies sind die Hauptgründe, weshalb viele Kinder und Jugendliche Freude am Fußball haben. Viele Dribblings, zahlreiche Tore und Toraktionen sollen dabei dauerhaft persönliche Erfolgserlebnisse ermöglichen.

Deshalb wird auf kleinere Mannschaften, kleinere Spielflächen und viel Abwechslung durch ständig wechselnde Spielpartner:innen gesetzt. Im Rahmen eines Spieltages nimmt jedes Kind an einer großen Anzahl von Spielen teil und erhält dadurch zahlreiche Möglichkeiten persönliche Erfolgserlebnisse zu verzeichnen und sich mit Spieler:innen gleichen Niveaus zu messen. Dies fördert die individuelle sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen und stärkt den gesamten Fußball und die Berliner Vereine an der Basis.

Durchführung von Spieltagen

Solltet ihr als Verein Unterstützung bei der Durchführung eines Spieltages benötigen, könnt ihr  Unterstützung durch das DFB-Mobil anfordern: dfb-mobil@spam.berlinerfv.de

Vergünstigte Minitore:

Um seine Mitgliedsvereine bei der Umsetzung der neuen Spielformen bestmöglich zu unterstützen, bietet der Berliner Fußball-Verband in Kooperation mit den Firmen „BazookaGoals“ und „Schäper Sportgerätebau“die Möglichkeit, verschiedene Ausführungen von Minitoren zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Die Individualisierung der Tornetze durch den Aufdruck des Vereinslogos ist ebenfalls möglich.

Alle Aktionspreise gelten ausschließlich für Bestellungen über den BFV:

Zum Online-Shop von BazookaGoal

Zum Online-Bestellformular von Schäper

Regeln und Vorlagen

Behnam Mirzaee

Projektteam Kinderfußball

T 0178/8899240

behnam.mirzaee@spam.berlinerfv.de