/ Qualifizierung

Jetzt für den DFB-Junior-Coach anmelden

Der DFB-Junior-Coach-Lehrgang ist eine bundesweite Qualifizierungsinitiative des Deutschen Fußball-Bunds, die sich an Schüler:innen richtet, und darauf abzielt, zukünftige Nachwuchstrainer:innen auszubilden. Die Schulung findet in diversen Standorten Berlins statt und wird in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie durchgeführt. Dementsprechend wird eine Freistellung vom Unterricht unterstützt.

Einblick in die Welt der Trainer:innen 

Das Programm richtet sich an fußballbegeisterte Schüler:innen ab 15 Jahren und bildet die erste Stufe der Trainer:innenausbildung. Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte des Fußballtrainings liegt ein besonderer Fokus auf der Persönlichkeitsentwicklung. Die Teilnehmer:innen lernen, im Team zu arbeiten und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Neben den Grundlagen der Trainingsgestaltung für Kinder stehen auch Themen wie Konfliktmanagement und Erste Hilfe auf dem Lehrplan.

Ziel der Maßnahme ist, Nachwuchstrainer:innen für den Berliner Fußball zu gewinnen. Nach Abschluss des Lehrgangs sollen die Teilnehmer:innen erste Erfahrungen als Trainer:innen von Jugendmannschaften im Berliner Fußball sammeln, sowie perspektivisch die C-Lizenz erwerben. Die Bereitschaft, sich auch nach Abschluss des DFB-Junior-Coaches ehrenamtlich zu engagieren, wird somit zur Grundvoraussetzung der Teilnahme.

Die Termine in der Übersicht 

Insgesamt bestehen sieben Termine, an denen Interessierte teilnehmen können. Darunter fällt ein „Girls-Only“-Lehrgang, welcher ausschließlich für Mädchen freigegeben ist. Außerdem wird dieses Jahr erstmals ein digitaler Teil auf Edubreak verpflichtend eingebunden. Der digitale Teil startet immer vier Tage vor dem ersten Präsenztag und endet zwei Tage nach dem letzten Präsenztag. 

Anmeldung ab sofort geöffnet! 

Schüler:innen, die dabei sein möchten, können sich über den DFBnet-Veranstaltungskalender anmelden. Die Teilnahme steht auch Schüler:innen offen, die keine der ausrichtenden Schulen besuchen.

Ähnliche Artikel