So viel TEAM BERLIN steckt in der EURO

Die UEFA EURO 2024 wird auf und neben dem Platz unzählige Höhepunkte bieten. Foto: Getty Images/Alexander Hassenstein.

Am heutigen Freitag, den 14. Juni startet die UEFA EURO 2024 in Deutschland. Der Berliner Fußball nimmt dabei eine prägende Rolle ein.

Mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland in München startet am heutigen Freitag, den 14. Juni um 21:00 Uhr die UEFA EURO 2024. Maximilian Mittelstädt, Antonio Rüdiger und Robert Andrich werden dabei im Kader der deutschen Nationalmannschaft die Stadt Berlin repräsentieren. Mit Márton Dárdai (Ungarn) und Lazar Samardžić (Serbien) stoßen im Turnierverlauf zwei weitere Spieler zur EM hinzu, die in Berliner Jugendmannschaften das Fußballspielen erlernt haben. Mit Felix Zwayer und Daniel Siebert sind zudem zwei Schiedsrichter des BFV bei der EURO im Einsatz. Die Fußballgemeinde der Hauptstadt, das TEAM BERLIN, findet sich also im gesamten Turnierverlauf wieder und untermauert eindrucksvoll die starke Arbeit, die auf und neben dem grünen Rasen in Berlin geleistet wird. 

EURO und Amateurfußball Hand in Hand 

Auch neben der Nachwuchsförderung können die UEFA EURO 2024 und der Amateurfußball innerhalb und außerhalb Berlins auf vielen Ebenen voneinander profitieren. So wäre die Durchführung des internationalen Großevents nicht möglich, ohne die tausenden Volunteers, die größtenteils in den Vereinen und Verbänden zum Ehrenamt gefunden haben und ihr freiwilliges Engagement auf eine Tätigkeit im Rahmen der EM ausweiten. Auch wäre die EURO nichts ohne ihr Publikum. Neben den Glücklichen, die sich Tickets für die Stadien ergattern konnten, werden vor allem Public Viewings in den Vereinsheimen Anlässe sein, um zusammen das Spektakel zu verfolgen und gleichzeitig als Club noch enger zusammenzuwachsen. 

Darüber hinaus ist in den kommenden vier Wochen ein breitgefächertes Angebot an Veranstaltungen und Aktionen geplant, bei denen enge Berührungspunkte zwischen der EURO und dem Fußball an der Basis geknüpft werden. Am 28. Juni wird am Brandenburger Tor das TEAM BERLIN HOME eingerichtet, in dessen Rahmen in der Fan Zone Fußballturniere und ein Programm des BFV zu sehen sein werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in ihren Vereinstrikots vorbeizukommen und so den Berliner Fußball zu präsentieren. 

Außerdem findet am 12. Juli vor dem Reichstag gemeinsam mit der DFB-Stiftung Sepp Herberger der Fußball-Inklusionstag statt. Neben verschiedenen Mitmachangebote können sich alle Besuchenden auf Amputierten-Fußball, Blindenfußball sowie den „FußballFreunde-Cup“ freuen. Auch der Fußballkultursommer 2024 und der Pride Month halten spannende Programme im Rahmen der EURO für alle Fußballfans bereit. 

TEAM BERLIN nachhaltig stärken 

Der Berliner Fußball wird von der EURO nachhaltig profitieren, davon ist auszugehen. Das internationale Großereignis wird eine Euphorie entfachen, neue Fußballfans hervorbringen und die Amateurfußballgemeinde enger zusammenrücken lassen. Das große Ziel ist es, mit noch mehr Spielerinnen und Spielern sowie vor allem einem gewachsenen Ehrenamt aus dem Turnier zu gehen, auf dass der Berliner Amateurfußball nachhaltig gestärkt wird. 

Um alle Aktionen, egal ob selbst durchgeführt oder teilgenommen, sichtbar zu machen, ist Berlins Amateurfußballgemeinde aufgerufen, bei Posts auf Instagram @berlinerfv zu markieren. Der BFV wird entsprechende Posts teilen, dem TEAM BERLIN so eine Bühne geben und das „Wir-Gefühl“ weiter stärken.

Einfacher Kontakt zum BFV, direkter Austausch mit der Berliner Fußballfamilie und alle Infos auf einen Blick: Jetzt die neue TEAM BERLIN APP herunterladen!