Jetzt das BFV-Event-Team verstärken!

Die Tätigkeit bietet spannende Einsatzorte und ein buntes, heterogenes Team. Foto: sr pictures Sandra Ritschel.

Die Arbeit im BFV-Event-Team ermöglicht einen spannenden Blick hinter die Kulissen und eignet sich ideal als Nebenverdienst.

Als Teil des BFV-Event-Teams unterstützt man den Berliner Fußball-Verband bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Zu den Aufgaben können u.a. der Auf- und Abbau, Servicetätigkeiten oder die Betreuung von Eventmodulen bzw. Informationsständen zählen. Alle potenziellen Einsätze werden vorab detailliert und mit einem größtmöglichen zeitlichen Vorlauf an den Verteiler des Event-Teams verschickt (siehe Beispiel), woraufhin jede:r selbst entscheiden kann, inwieweit er oder sie die angefragten Termine je nach eigener Verfügbarkeit wahrnimmt. Die Tätigkeiten können sowohl unter der Woche als auch an den Wochenenden stattfinden und variieren in der Regel zwischen einer Einsatzzeit von mindestens drei Stunden und bis zu zehn Stunden. Beispiele für entsprechende Veranstaltungen sind etwa das Berliner Landespokalfinale, der Drumbo Cup oder der 030 eCup

Dem BFV unter die Arme greifen und profitieren 

Die Mitarbeit im BFV-Event-Team bietet allen Helfenden die Möglichkeit, Berlins Fußballveranstaltungen aus erster Hand mitzugestalten und einen spannenden Blick hinter die Kulissen kleiner und großer Sportevents zu werfen. Zudem eignet sich die Tätigkeit vor allem für Studierende und Teilzeitkräfte ausgezeichnet, um sich etwas dazuzuverdienen, denn die freiwillige Tätigkeit wird im Rahmen einer jährlichen steuerfreien Ehrenamtspauschale mit 8,50 Euro pro Stunde (maximal 840 Euro im Jahr) vergütet. 

Bei Interesse ist eine E-Mail an Carlo Czarnofski, BFV-Mitarbeiter Events, mit folgenden Angaben zu senden (carlo.czarnofski@berlinerfv.de): E-Mail-Adresse, Handynummer, Adresse, Geburtsdatum, T-Shirt-Größe, grobe Angabe über die generelle zeitliche Verfügbarkeit. Fragen und Anregungen können ebenfalls an diese E-Mail-Adresse oder telefonisch an (030) 89 69 94-143 gerichtet werden.