„Danke an die, die den Berliner Fußball ermöglichen“

Gemeinsam wurde ein ausgelassener Abend verbracht. Foto: Sandra Ritschel.

Berliner Ehrenamtliche nahmen im Haus des Fußballs im Vorfeld des gemeinsamen EURO-Auftakts ihre verdiente Ehrung entgegen.

„Ich freue mich, Euch alle hier willkommen zu heißen an diesem denkwürdigen Freitag“, begrüßte Präsident Bernd Schultz am Abend des 14. Junis 2024 die Anwesenden in der BFV-Geschäftsstelle. Der Tag sollte in der Tat in mehrerlei Hinsicht erinnerungswürdig sein, denn während sich die Fußballfans im ganzen Land auf den in wenigen Stunden anstehenden Auftakt der UEFA EURO in Deutschland freuten, stand für ausgewählte Personen des Berliner Fußballs vorab ein weiterer Höhepunkt auf dem Plan: ihre verdiente Auszeichnung im Rahmen des BFV-Ehrenamtstages. 

Zur Bildergalerie 

Die wahren Held:innen des Fußballs 

„Diese Veranstaltung heute ist alljährlich eine hervorragende Gelegenheit, um Danke zu sagen an die Menschen, die den Berliner Fußball ermöglichen“, setzte Bernd Schultz seine Eröffnungsrede fort und betonte dabei die außerordentliche Rolle, die das Ehrenamt auf Berlins Sportanlagen einnimmt: „Mit den Ehrungen bringen wir Euch die Dankbarkeit entgegen für Eure Arbeit, die Ihr über viele Jahre in unterschiedlichen Positionen geleistet habt. Nur so funktioniert der Fußball in Deutschland. Er funktioniert über das Ehrenamt. Er funktioniert über unsere ausgeprägte Vereinsstruktur. Nur so kann sich etwas entwickeln und nur so haben wir den Zulauf, dank dem der Fußball immer noch die Sportart Nummer eins ist“. 

Im Anschluss wurden die Geehrten von Moderator Jonas Tylewski unter großem Beifall einzeln nach vorne gebeten und bekamen durch Bernd Schultz sowie den Landesehrenamtsbeauftragten Ingo Büchner-Fenner ihre Ehrung überreicht. Die Verleihung im Bereich „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ wurde anschließend gemeinsam mit Lisa-Marie Großer, Präsidialmitglied Junge Generation U30, durchgeführt. Sonderehrungen erhielten dabei im DFB-Ehrenamtspreis Stefan Mangott (SC Minerva), Renate Schröder (Lichtenrader BC) und Felizitas Schlechta (Moabiter FSV) sowie für die „Fußballhelden“-Aktion Lena Zabel (SC Gatow). Darüber hinaus bekamen im Rahmen der Veranstaltung folgende Personen für ihr zwanzigjähriges Engagement als Schiedsrichter:in durch den Geschäftsführer des Schiedsrichterausschusses Ralf Kisting die Silberne Ehrennadel des BFV überreicht: Saida Barthels, Christoph Beblik, Alexis Garate-Garay, Werner Maass, Norbert Michallik, Johann Schwarz, Andreas Wendt und Rene Wolfger. 

Vereint im Herzen Europas 

Der Berliner Fußball, das TEAM BERLIN, könnte nicht bestehen, ohne die herausragende Arbeit, die tagtäglich im Haupt- und Ehrenamt geleistet wird. Um beide Seiten entsprechend zu würdigen und noch enger zusammenzubringen, veranstaltete der Berliner Fußball-Verband am Abend des BFV-Ehrenamtstages ein Hoffest in seiner Geschäftsstelle, um getreu dem EM-Motto „United by football. Vereint im Herzen Europas“ gemeinsam das Eröffnungsspiel der UEFA EURO 2024 zwischen Deutschland und Schottland in München verfolgen zu können. Bei einer vielfältigen Essens- und Getränkeauswahl ließen es sich die haupt- und ehrenamtlichen BFV-Mitarbeitenden sowie die Gäste des Ehrenamtstages gutgehen, kamen miteinander ins Gespräch und feierten zusammen in Form des 5:1-Erfolges auf der großen Leinwand einen deutschen EM-Einstand nach Maß. 

Der Berliner Fußball-Verband dankt allen Beteiligten im Haupt- und Ehrenamt für den außerordentlich gelungenen Abend und wünscht viel Freude im weiteren Verlauf der EM.

Einfacher Kontakt zum BFV, direkter Austausch mit der Berliner Fußballfamilie und alle Infos auf einen Blick: Jetzt die neue TEAM BERLIN APP herunterladen!