11mm Fußballfilmfestival kehrt auf die Leinwand zurück

Im Anschluss an die Vorführung von „They call us Ausländerteam“ findet eine Podiumsdiskussion zum Thema Diskriminierung auf dem Fußballplatz statt. Foto: 11mm/BFV.

Bei der 18. Auflage der Veranstaltung präsentiert der BFV am 15. Mai die Erstaufführung des Films „They call us Ausländerteam“ im Babylon Berlin.

Nach einem Jahr pandemiebedingter Pause feiert das internationale Fußballfilmfestival „11mm“ vom 12. bis 16. Mai 2022 seine Rückkehr. In seiner 18. Ausgabe präsentiert das vom Berliner Verein Brot & Spiele organisierte Festival über 50 Spiel-, Dokumentar-, Kurzfilme und Serien rund um das Thema Fußball.

Anlässlich des Krieges, der mitten in den Vorbereitungen für das Festival begann, widmen die Macherinnen und Macher dem „Fußballland Ukraine“ in diesem Jahr einen Festivalschwerpunkt. Auch das Thema „Heimat und Fußball – Fußball als Heimat“ wird bei der diesjährigen Ausgabe einen wichtigen Platz einnehmen.

15. Mai: BFV präsentiert „They call us Ausländerteam“

Auch der Berliner Fußball-Verband beteiligt sich am vielfältigen Programm des diesjährigen Festivals. Der Dokumentarfilm „They call us Ausländerteam“, der am Sonntag, den 15. Mai um 13:45 Uhr im Babylon Berlin seine Berliner Erstaufführung feiert, wird vom BFV offiziell präsentiert.

Die 65-minütige Dokumentation der Regisseur:innen Vera Weber und Benjamin Kahlmeyer zeigt die Geschichte des sachsen-anhaltinischen Kreisligisten SV Blau-Weiß Grana, der mangels Nachwuchs verstärkt Geflüchtete in sein Herren-Team integriert. Dabei stößt der Verein auf rassistische Anfeindungen und weitere Hindernisse.

Im Anschluss an die Vorführung findet eine Podiumsdiskussion zum Thema Diskriminierung auf dem Fußballplatz statt. Als Gäste sind neben dem BFV-Beauftragten für Diskriminierungsfälle, Joseph Wilson, auch das Regisseur:innenduo Vera Weber und Benjamin Kahlmeyer sowie Initiator Johannes Heger und Spieler Mahdi Hosseini vom SV Blau-Weiß Grana geladen. Moderiert wird die Diskussion von Journalistin Tamara Keller.

Die Eintrittskarten für die Veranstaltung sind kostenfrei und können bereits im Vorfeld online gebucht werden. Hier geht es zu den Filminfos und zur Ticketbestellung: „They call us Ausländerteam“

16. Mai: Nachhaltige EURO 2024 – Mehr als ein Fußballturnier!

Die Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport hat in den zurückliegenden Monaten gemeinsam mit Vertreter:innen aus über 100 Organisationen ein Leitbild für Berlin entwickelt, wie die 2024 anstehende Fußball-Europameisterschaft auf, in und über die Stadt hinaus nachhaltig wirken soll.

Im Rahmen des 11mm-Filmfestivals wird dazu am Montag, den 16. Mai 2022 ab 17:00 Uhr im Haus der Fußballkulturen eine Präsentation und Paneldiskussion unter dem Titel „Spiel mit! ‚Nachhaltige EURO 2024‘ – Mehr als ein Fußballturnier“ stattfinden. Dabei werden Berlins Sportstaatssekretärin Nicola Böcker-Giannini, Johanna Small vom Berliner Netzwerks Fußball & Gesellschaft, VfL Wolfsburg-Spielerin Pia-Sophie Wolter und BFV-Vielfaltsbeauftragter Christian Rudolph mit den Veranstaltungsteilnehmer:innen zu folgenden Fragestellungen diskutieren:

  • Wo liegen die großen Schwerpunkte & Herausforderungen der Nachhaltigkeit?
  • Wie kann das Themenfeld innovativ kommuniziert werden?
  • Was bleibt nach dem Abpfiff?

Die erforderliche Anmeldung für die Veranstaltung ist per E-Mail mit dem Stichwort "11mm" an
euro2024@seninnds.berlin.de möglich. Die Anzahl der möglichen Teilnehmenden ist begrenzt und erfolgt entsprechend der zeitlichen Anmeldereihenfolge.

Weitere Informationen zum Festival sind hier zu finden: 11mm

Das komplette Programm steht zudem hier als PDF zum Download zur Verfügung: Festival-Programm