Viele Tore und Erfahrungen für BFV-U12 in Thüringen

Mit guter Laune bestritten die Berlinerinnen ihre Vergleiche mit Thüringen. Foto: BFV.

In zwei verschiedenen Turniermodi standen die BFV-U12-Juniorinnen der thüringischen Auswahl gegenüber.

Die U12-Juniorinnen-Auswahl des BFV gastierte in der atmosphärischen Sportschule Bad Blankenburg, um sich in Leistungsvergleichen mit dem Auswahlteam aus dem gastgebenden Thüringen zu messen. 

Am ersten Tag stellten sowohl Thüringen als auch Berlin drei Teams, sodass im 4+1-Format ein Turnier gespielt werden konnte. Bei einsetzendem Regen gelangen den Berlinerinnen auf dem bestens präparierten Rasen insgesamt 44 Tore und viele Siege. Neben ständigem Offensivgeist bestachen die Spielerinnen vor allem durch unbändigen Einsatz und eine hohe Aktivität, die die eine oder andere technische Unzulänglichkeit ausgleichen konnte. Am zweiten Vergleichsspieltag bildeten beide Landesverbände zwei Teams, die in jeweils einer Halbzeit auf ein Team des anderen Landesverbandes trafen. Wieder konnten viele Tore erzielt werden, wobei sich das deutlich größere Spielfeld und die hohe Intensität des Vortages bemerkbar machten. 

Insgesamt erlebte das Trainer:innengespann ein sehr ehrgeiziges, aufnahmefähiges und spielfreudiges Berliner Team. Der Lehrgang diente als gelungene Einstimmung für den Saisonabschluss beim anstehenden NOFV-Vergleich in Taucha. 

Der BFV dankt dem Thüringer Fußball-Verband für die Gastfreundschaft und den gelungenen Ablauf. 

Das Berliner Team wurde vertreten durch Spielerinnen folgender Vereine: Blau-Weiß Hohen Neuendorf, Köpenicker FC, 1. FC Union Berlin, FSV Hansa 07, Füchse Berlin, Hertha BSC, Viktoria Berlin, Viktoria Mitte, BFC Dynamo, Stern 1900, SG Blankenburg, SV Lichtenberg 47, Berliner TSC. 

Trainer:innen-Team: Lukas Fechner, Janko Matysek, Lukas Blaß, Hannah Thews