U18-Juniorinnen waren Gäste beim LV Mittelrhein

Seit Jahren bestehen sowohl sportliche, als auch inzwischen freundschaftliche Verbindungen zum Landesverband Mittelrhein.

Jahrelange Vergleichsspiele bei gemeinschaftlichen Lehrgängen bringen nicht nur den verantwortlichen Trainern sportliche Erkenntnisse, auch die Unternehmungen und Gespräche vertiefen die freundschaftlichen Begegnungen.

Diesmal waren die Verantwortlichen aus dem Landesverband Mittelrhein Gastgeber und begrüßten am Donnerstag die BFV-Delegation in der Sportschule Hennef.

Bevor es das erste Aufeinandertreffen auf dem Rasen gab, begaben sich die Spielerinnen am Freitagvormittag in den Kletterwald Hennef. Auch hier ging es um Teamarbeit, aber auch der Spaß sollte nicht fehlen.

Sieg im ersten Spiel

Um 18.00 Uhr rollte dann der Ball im ersten von zwei Vergleichsspielen. Und hier zeigten sich die Berlinerinnen hochmotiviert und konnten sich innerhalb kürzester Zeit ein leichtes Übergewicht erspielen. In der 6. Minute dribbelte Pauline Wimmer in den gegnerischen Strafraum und konnte nur noch durch ein Foulspiel der Rheinländerin gestoppt werden. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Dilara Agac zur 1:0-Führung. Die Gastgeberinnen wirkten vorerst durch den Rückstand ein wenig aufgeweckter, Berlin schaffte es aber innerhalb kurzer Zeit wieder das Zepter in die Hand zu nehmen, vergab aber gute Kontersituationen zu leichtfertig. Kurz vor der Pause konnte Lena Wolter nach Zuspiel von Pauline Wimmer dann auf 2:0 erhöhen. In der zweiten Halbzeit flachte das Spiel vorerst ein wenig ab, beide Mannschaften egalisierten sich im Mittelfeld. Torchancen wurden zwar erspielt, aber nicht konsequent genutzt. Zum Ende startete Innenverteidigerin Alexandra Almasalme dann in der eigenen Hälfte ein Solo, das sie letztlich zum 3:0 Endstand abschloss.

Am Abend stand dann ein gemeinsamer Grillabend und natürlich das Verfolgen des Eröffnungsspiels der Europameisterschaft in Frankreich auf einer Großbildleinwand auf dem Programm.

Niederlage im zweiten Spiel

Am Samstagvormittag fand, nach Videoanalyse und Auswertung des ersten Spiels, die zweite Begegnung statt. Der zweite Vergleich der beiden Landesauswahlmannschaften begann bereits in der 1. Minute mit einer Großchance für die Berlinerinnen. Danach prägten Fehlpässe und zu große Abstände das Berliner Spiel, so dass die Gastgeberinnen den Ball ohne große Mühe in ihren Reihen laufen lassen konnten und sich gefährliche Situationen erspielten. Berlin wie ausgewechselt zum Vortag, lief augenscheinlich fast nur hinterher, so gelang den Gastgeberinnen bereits in den ersten Minuten der 1:0-Führungstreffer.

Berlin konnte zwar einige Nadelstiche durch Konter setzen, diese aber nicht konsequent zu Ende spielen. In der zweiten Hälfte setzte sich der Mittelrhein dann in der Berliner Hälfte fest und erzielte kurz nach der Pause das 2:0 und 3:0. Erst zu Ende kamen die Berlinerinnen noch zu einigen Chancen, wovon Dilara Agac ein genaues Zuspiel von Pauline Wimmer zur Flanke auf Lena Wolter nutzte und diese zum 3:1 verkürzen konnte.

Der Samstagnachmittag wurde zu einer Fahrt in die Stadt Köln genutzt. Ein Spaziergang durch die Altstadt und eine Comedy-Stadtrundfahrt rundeten das tolle Programm ab. Der Abend klang mit Fußball-EM von der Großleinwand aus.

Fazit der Trainerin: Wir bedanken uns in erster Linie bei unseren tollen Gastgebern um Ingrid Wüst, die uns den Aufenthalt in Hennef mal wieder zu einem Erlebnis werden ließen und sich in allen Belangen um unsere Wünsche kümmerten. Sportlich haben wir einige gute Ansätze gezeigt, die aber dann leider nicht bestätigt werden konnten.

Wir wissen natürlich, dass der Lehrgang am Ende der Saison und für einige Spielerinnen schon in der Sommerpause, sich immer schwierig gestaltet, aber sind insgesamt zufrieden mit dem erbrachten Engagement aller Spielerinnen.

Wir hoffen, dass sich viele in der Pause nun ein wenig erholen können und wir im August im Vergleich mit Schleswig-Holstein wieder angreifen können.

Weiterhin bedanken wir uns bei unserem langjährigen Co-Trainer Martin Eismann und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg alles Gute.

Team: Cecilia Kuntz (Hertha 03 Zehlendorf), Virginia Kiefer (1.FC Union Berlin), Viktoria Kalmus (1.FC Union Berlin), Alexandra Almsalme (1.FC Union Berlin), Luisa Neuwald (FC Viktoria 89), Dilara Agac (FC Viktoria 89), Pauline Wimmer (FC Viktoria 89), Joyce Lorenz (FC Viktoria 89), Lena Wolter (1.FC Union Berlin), Lena Sommer (SFC Stern 1900), Nele Becker (GW Neukölln), Sarah Pavicic (1.FC Union Berlin) Marta Schrey (SFC Stern 1900), Lisa-Elsa Hermann (1.FC Union Berlin), Renée Gesche (SV Adler Berlin) Svea Kurrek (BW Hohen Neuendorf)

Trainerin: Ailien Poese, Co-Trainer: Martin Eismann, Betreuerin: Saskia Halfenberg, Phyiotherapeutin: Josefine Westphal