U14-Juniorinnen doppelt im Einsatz

Die Berliner U14-Juniorinnen-Auswahl stand in zwei Vergleichsspielen dem Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verband gegenüber.

Im Rahmen ihres zurückliegenden Lehrgangs bestritten die U14-Juniorinnen des BFV am 12. und 13. Februar 2024 zwei Vergleichsspiele gegen die Auswahl des Schleswig-Holsteinischen Fußballverbandes (SHFV). Neben einem Unentschieden konnten die Spielerinnen viele neue Erkenntnisse aus der Maßnahme mitnehmen.

Torloser Montag

Die Berlinerinnen bestritten zum Auftakt am Montagvormittag das erste der beiden Spiele gegen die U14-Juniorinnen-Auswahl aus Schleswig-Holstein. Gespielt wurden dreimal 20 Minuten.

Mit null Gegentoren konnten die Berlinerinnen den Schwerpunkt des Verteidigens gut umsetzten. In der Vorwärtsbewegung reichte es jedoch nicht aus, um Tore zu erzielen, weshalb die Partie nach dem dritten Drittel mit einem 0:0 endete. Für Verbandssportlehrerin Andrina Braumann war es das erste Spiel einer U14-Auswahl, das torlos ausging.  

Fünf Tore in Spiel zwei

Am darauffolgenden Dienstag ging es für die Berliner U14-Juniorinnen ins zweite Spiel gegen die Gäste aus Schleswig-Holstein. Der Hauptschwerpunkt war auch an diesem Tag die Verteidigung. Nachdem das erste Spiel torlos endete, gab es am zweiten Tag gleich fünf Treffer.  

Die Partie endete nach dreimal zwanzig Minuten mit einer 2:3-Niederlage für die Berliner Auswahl, die dennoch ihre gesetzten Schwerpunkte gut umgesetzt hat. Sowohl die Trainerin der Gäste als auch die Berliner Trainerin Andrina Braumann lobten das temporeiche und spannende Spiel. Es mangelte der Berliner Auswahl auch in beiden Spielen nicht an Torchancen, lediglich die Konsequenz, diese zu nutzen, fehlte letztlich.  

Berlin wurde bei den Spielen vertreten durch Spielerinnen von Hertha BSC, dem 1. FC Union Berlin, dem FFC Berlin 2004, Viktoria Mitte, Borussia Pankow, der SG Rotation Prenzlauer Berg, dem Nordberliner SC und der FSV Hansa 07.