Lernen, Spielen und Zusammenwachsen

Der Lehrgang bot die optimale Gelegenheit, um als Team zusammenzuwachsen. Foto: BFV.

Der BFV-U12-Förderkader sammelte in einem gemeinsamen Lehrgang wertvolle Erfahrungen.

Am Freitag, den 20. Oktober 2023 absolvierte der U12-Juniorinnen-Förderkader des BFV einen spannenden Lehrgang, bei dem die Spielerinnen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und als Team enger zusammenwachsen konnte. Der Tag war geprägt von zwei aufschlussreichen Spielen und einer Teamaufgabe am Nachmittag. Die geplanten Vergleichsspiele mit dem Schleswig-Holsteinischen Fußballverband mussten kurzfristig ausfallen.

1. Spiel: Internes Testspiel

Der Lehrgang begann mit einem internen Testspiel, in dem alle Spielerinnen über die volle Spielzeit eingesetzt wurden. Hier standen die Verbesserung der Offensiv- und Defensivfähigkeiten im Eins-gegen-eins sowie Techniken zur Balleroberung und -behauptung im Mittelpunkt. Die Spielerinnen konnten mit großem Engagement überzeugen.

2. Spiel: Vergleich mit Rot-Weiß Viktoria Mitte (D2)

Im zweiten Spiel des Lehrgangs traf der Förderkader auf die 2.D-Junioren von Rot-Weiß Viktoria Mitte. Obwohl das Spiel mit einer 6:0-Niederlage endete, bot es wertvolle Erkenntnisse und Gelegenheiten zur Verbesserung. Insbesondere die konstante Aktivität und das Freilaufverhalten konnten durch das Spiel verbessert werden. Insgesamt war der Lehrgang eine hervorragende Gelegenheit für den U12-Förderkader, seine Fähigkeiten unter Wettkampfbedingungen zu zeigen und erste Spiele im Trikot der Berliner Auswahl zu absolvieren.

Landestrainer Lukas Fechner zog im Anschluss an den Lehrgang das Fazit: „Dieser Lehrgang war ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Spielerinnen und wird als erster gemeinsamer Lehrgang in positiver Erinnerung bleiben. Die Spielerinnen haben wertvolle Erfahrungen gesammelt und gezeigt, dass sie bereit sind, hart zu arbeiten, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Das lässt uns mit großer Vorfreude auf die kommende Saison blicken“.

Kader: India Ordon (Füchse Berlin-Reinickendorf), Emily Honey Curto (FC Internationale Berlin), Zoe Golden (BSC Eintracht Südring), Anna Polina Frank (Berliner TSC), Romy Winkler (SV Lichtenberg 47), Meta von Löhneysen (Hertha BSC), Marie Leber, Emma Hartramph (beide SG Blankenburg), Elin Huesker (SFC Stern 1900), Niri Lahad (SFC Stern 1900), Juli Meincke (Viktoria Berlin), Isabelle Burghausen (Blau-Weiss Hohen Neuendorf), Cornelia Krystyna Wojcik (Viktoria Mitte), Nina Dürr (1. FC Union Berlin), Melissa Luis (Köpenicker FC), Elisa Kiesel (BFC Dynamo)

Funktionsteam: Lukas Fechner (Landestrainer), Janko Matysek (Co-Trainer), Lukas Blaß (Co-Trainer), Nejla Ciric (Duale Studentin Talentförderung)

 

Einfacher Kontakt zum BFV, direkter Austausch mit der Berliner Fußballfamilie und alle Infos auf einen Blick: Jetzt die neue TEAM BERLIN APP herunterladen!