BFV-Junioren überregional am Ball

Die U15-Junioren des BFV sammelten in Bad Blankenburg viele Erfahrungen. Foto: BFV.

Beim NOFV-Länderpokal erreichte die U15-Junioren-Auswahl aus Berlin den fünften Platz.

Vom 1. bis 3. September 2023 gastierte die U15-Junioren-Auswahlmannschaft des BFV beim NOFV-Länderpokal in Bad Blankenburg. Die Teams aus sechs Bundesländern spielten dabei um den Turniersieg. In drei Spielen holte die BFV-Auswahl insgesamt drei Punkte. Gespielt wurden jeweils drei Spieldrittel. 

Den Auftakt machte die Partie gegen die Auswahl aus Mecklenburg-Vorpommern. Bei strömendem Regen dominierte das Berliner Team das Geschehen und drehte den anfänglichen 0:1-Rückstand bereits zur Drittelpause (Tore: Milan Sonntag, Dwight Bayode). Im zweiten Drittel spielten die Mecklenburger stärker auf und konnten per Kopf ausgleichen. Im letzten Abschnitt setzte sich schließlich die höhere spielerische Qualität der BFV-Auswahl durch und mit einem Doppelschlag von Riyad Mouhamed wurde verdientermaßen der Sieg eingefahren. 

Berliner im All-Star-Team vertreten

Im zweiten Turnierspiel bekam es das Berliner Team mit Sachsen-Anhalt zu tun. Gegen körperlich starke und einsatzfreudige Gegner kam Berlin in den ersten zwei Dritteln nicht richtig in die Begegnung und war in den meisten Zweikämpfen nur zweiter Sieger. Erst im letzten Spielabschnitt kam man zu guten Offensivaktionen, jedoch fehlte die Qualität im Abschluss und man musste eine 0:1-Niederlage hinnehmen. 

Im letzten Spiel gegen Thüringen merkte man der Berliner U15 an, dass sie nochmal ihren besten Fußball zeigen wollte. Der Gegner wurde frühzeitig attackiert, man hatte viel Ballbesitz und ein gutes Aufbauspiel. In Tornähe war man jedoch zu harmlos und mehr als ein Treffer nach einer Standardsituation wollte nicht herausspringen (Tor: Riyad Mouhamed). Im zweiten Abschnitt ließ man drei Großchancen liegen und auch im letzten Drittel kontrollierte Berlin das Spiel, bis ein individueller Fehler Thüringen aus dem Nichts das 1:1 bescherte. Innerhalb von kurzer Zeit konnten die Thüringer noch zwei weitere Treffer nachlegen und besiegelten die unglückliche 1:3-Niederlage Berlins, die Platz fünf in der Endabrechnung bedeutete. 

Den Turniersieg holte sich die Auswahl aus Sachsen-Anhalt. Zudem wurde Berlins Daniel Mrohs ins All-Star-Team des Turniers gewählt. 

Kader Berlin: Ayo Akinola, Niklas Glienke, Marko Ljubas, Bruno Pliquett, Milan Sonntag, Riyad Mouhamed (alle 1. FC Union Berlin), Denniz Ali, Mayson Grothe, Din Halilovic, Israel Ogette, Daniel Mrohs, David Poetig, Isaiah Seretis (alle Hertha BSC), Dwight Bayode, Ben van Bernum (beide SV Empor), Noah Feiner (Berliner AK), Shershah Hashemi (Tennis Borussia), Paul Neye (Füchse Reinickendorf) 

Funktionsteam: Rudy Raab (Verbandssportlehrer), Fernando Rebora (Co-Trainer), Lennart Jedlitschka (Team-Manager), Sascha Jelaffke (Physiotherapeut)