„Berliner Young Boys“ zu Gast in der Schweiz

Die U15-Junioren-Auswahl des BFV absolvierte im September eine fünftägige Reise nach Bern und Thun.

Die Berliner U15-Junioren-Auswahl brach am 18. September 2023 auf Einladung des Fußballverbands Bern/Jura (FVBJ) zu einer fünftägigen Reise in die Schweiz auf. Das Mannschaftsquartier wurde am schönen Thuner See bezogen und nach der Ankunft erfolgte im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens die herzliche Begrüßung durch den FVBJ. Nachmittags absolvierte das BFV-Team die erste Trainingseinheit auf dem Gelände des FC Hünibach.

Am zweiten Tag wurde bei einer Dampferfahrt auf dem Thuner See die wunderschöne Landschaft erkundet und mit einem Mittagessen in den Bergen abgerundet. Anschließend konnte das Berliner Team die erste Halbzeit der UEFA Youth League-Begegnung Young Boys Bern gegen RB Leipzig live in der Stockhorn Arena verfolgen, bevor es zum ersten eigenen Spiel ging.

1. Testspiel: FC Thun U15 – BFV U15 3:4

Um 16:45 Uhr ertönte der Anpfiff zum Aufeinandertreffen mit der U15 des FC Thun. Das erste Drittel dominierten die Berliner. Mit mutigem Aufbauspiel und hohem Pressing wurden sich viele Tormöglichkeiten erarbeitet. Durch Bernard Kwarteng und Giuseppe Lauricella ging die BFV-Auswahl folgerichtig mit 2:0 in Führung. Diese konnte nach sehenswerter Kombination im zweiten. Drittel durch Milo Goldszmidt ausgebaut werden. Nachdem Thun fast die komplette Mannschaft zur Spielhälfte wechselte, kamen die Schweizer besser ins Spiel und konnten auf 3:2 verkürzen. Im letzten Drittel stellte wiederum Goldszmidt mit einer starken Einzelaktion auf 4:2. Als die Thuner acht Minuten vor dem Ende den Anschlusstreffer markierten, kam es zu einer packenden Schlussphase, in der sich Torwart Lennox Ballwanz auszeichnen konnte und den verdienten Berliner Sieg festhielt.

Zweiter Test in Bern

Nach dem Sieg am Vortag startete die Mannschaft zum Ausflug ins Oberland. Mit der Sesselbahn ging es hoch in die Berge zum Kantersteg, von dem ein Spaziergang zum Oeschinensee folgte. Bei schönstem Wetter wurde ein Fußbad im kalten Wasser genommen und eine Steinwurf-Challenge veranstaltet. Zum Abschluss wurden am See die Lunch-Pakete genossen. Am Nachmittag folgte eine Trainingseinheit und der Tag endete nach einem gemeinsamen Pizza-Essen.

An Tag vier stand Bern auf dem Programm. Die Mannschaft erkundete mit zwei Guides bei einem Altstadtbummel zu Fuß die Schweizer Hauptstadt. Das historische Zentrum von Bern, das zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, lieferte beachtliche Eindrücke. Der Nachmittag war für das zweite Freundschaftsspiel gegen Young Boys reserviert.

2. Testspiel: BSC Young Boys – BFV U15

Gegen den Traditionsverein BSC Young Boys durften die jungen Fußballer im neuen Stadion Wankdorf spielen, an gleicher Stelle wo Deutschland das Wunder von Bern 1954 vollbrachte. Der Gegner, der die Elite-Liga in der Schweiz im Jahrgang 2009 anführt, sollte der BFV-Auswahl alles abfordern. Im ersten Drittel konnten sich die Berliner immer wieder in die gegnerische Hälfte kombinieren und durch taktisch gutes und intensives Defensivspiel wenig gegnerische Möglichkeiten zulassen. Leider fehlte beim letzten Pass die Genauigkeit. Nach einer Ecke hatte Kapitän Niklas Zunk die Führung auf dem Kopf, der YB-Keeper hielt aber bravourös. Im Gegenzug machten es die Schweizer besser und erzielten die 1:0-Führung per Kopf. Im zweiten Drittel neutralisierte sich das Spiel, beide Mannschaften spielten mutig und pressten früh, ohne sich viele Torchancen zu erarbeiten. Im letzten Abschnitt konnten die Berliner das Spiel weiterhin offen gestalten, kassierten durch einen individuellen Fehler aber unglücklich das 0:2. Trotzdem steckte man nicht auf und nach dem besten Angriff des Spiels konnte Michael Etobe Epie auf 1:2 verkürzen. Nun entwickelte sich ein offener Schlagabtausch: Dem 1:3 folgte wiederum der Anschlusstreffer Berlins durch den stark aufspielenden Milo Goldszmidt. Als die BFV-Auswahl alles nach vorne warf, konnten die Berner mit einem Konter auf das Endergebnis von 4:2 stellen und ein packendes Spiel für sich entscheiden.

„Wertvolle Erfahrungen in internationalen Vergleichen“

Am Abreisetag stand nicht nur Koffer packen, sondern auch „Footing“ am bzw. baden im Thuner See, auf dem Plan. Ein Abschlussessen und die Analyse des Spiels gegen Young Boys durften auch nicht fehlen. Nach der Auswertung folgte die Verabschiedung vom tollen Reiseleiter „Bidu“ Hanspeter Zaugg.

Verbandssportlehrer Rudy Raab zog nach der fünftägigen Reise ein positives Fazit: "Ich bin zufrieden mit den Leistungen der Spieler in der Woche. Wir hatten mit Thun einen guten, mit den Young Boys einen ausgezeichneten Gegner. In beiden Spielen wurde unseren Talenten alles abverlangt. Obwohl wir zum ersten Mal so zusammengespielt haben, funktionierten wir im Mannschaftsverbund sehr gut. Der Fokus für mich lag insbesondere im individuellen Angriffs- und Abwehrverhalten. Insgesamt haben die Spieler wertvolle Erfahrungen in internationalen Vergleichen gesammelt. Mich freut auch, dass die Spieler außerhalb der NLZ gut mithalten konnten."

Für Berlin waren im Einsatz:

Lennox Ballwanz, Luis Mombree, Levi Brooks, Noah Wosnitza, Bernard Kwarteng, Connor Sucrow (alle Hertha BSC), Fritz Gagzow, Giuseppe Lauricella, Mark Schippeinz, Niklas Zunk, Michael Etobe Epie, Sami Melab (alle 1. FC Union), Efe Authmann, Tolga Aydogan, Anton Aulich (alle Tennis Borussia), Justus Kromat, Tom Wintels (Viktoria 89), Milo Goldszmidt (Hertha 03)

Sie wurden begleitet von:

Trainer: Rudy Raab
Co-Trainer: Fernando Rebora Boy
Teammanager: Lennart Jedlitschka
Physiotherapeut: Sascha Jelaffke

Einfacher Kontakt zum BFV, direkter Austausch mit der Berliner Fußballfamilie und alle Infos auf einen Blick: Jetzt die neue TEAM BERLIN APP herunterladen!