Berliner Auswahl doppelt erfolgreich

Für die Berliner U15- und U16-Auswahl standen insgesamt vier Vergleichsspiele auf dem Plan, von denen zwei gewonnen werden konnten.

Die Berliner Talentförderung war in den vergangenen Wochen gleich mehrfach in Vergleichsspielen auf dem Platz gefragt, um ihr Können unter Beweis zu stellen und wichtige Schritte in der Weiterentwicklung zu gehen. So gastierten die U15-Junioren in Hamburg, ehe die U16-Junioren die Auswahl vom Niederrhein in Berlin empfingen. 

Berliner U15-Auswahl mit Sieg und Niederlage in Hamburg 

Vom 23. bis 25. Oktober 2023 weilte eine Berliner Auswahlmannschaft des Jahrganges 2009 in Hamburg. Unter der Leitung von Verbandssportlehrer Rudy Raab bestritt das Team zwei Spiele gegen die Auswahl der Elbstädter, die vorwiegend aus Spielern vom Hamburger SV und dem FC St. Pauli bestand. Die Berliner setzten sich zum Großteil aus Spielern außerhalb der Nachwuchsleistungszentren zusammen. 

Die Favoritenrolle lag in den Spielen daher auf Seiten der Hamburger. Umso erfreulicher war es, dass im ersten Spiel das Berliner Team den Ton angab. Der Gegner wurde früh gepresst und eine Vielzahl von Zweikämpfen gewonnen. Die Angriffe wurden schnell nach vorne getragen. Folgerichtig fiel dann das Führungstor durch Benjamin Aseko. Die Hamburger kamen im weiteren Spielverlauf besser in die Partie und erzielten zu Beginn des letzten Drittels den Ausgleich. Die Berliner ließen sich davon jedoch wenig beeindrucken und konnten durch Elongi Enoka den umjubelten 2:1-Siegtreffer markieren. 

Das zweite Spiel am Mittwoch fand auf dem großen tiefen Rasenplatz statt und man konnte den Berliner Nachwuchskickern, die meistens auf Kunstrasen spielen, die Anpassungsprobleme anmerken. Die Hamburger ihrerseits nutzen die Berliner Fehler im Aufbauspiel konsequent aus. So stand es schnell 3:0 für die Hansestädter. Nach dem Anschlusstreffer per sehenswertem Linkschuss durch den agilen Vedad Mahmutovic keimte nochmal Hoffnung auf, doch als die Kräfte zur Mitte des Spiels schwanden, schraubten die Hamburger das Ergebnis auf 5:1.  

Neben dem Platz konnten durch einen Ausflug zur Trendsportart Paddel und das Spielen in gemischten Teams der freundschaftliche Austausch zwischen den Hamburger und Berliner Spielern ermöglicht werden. 

Kader: Anael Böttcher, Vedad   Mahmutovic, Levin Adamovic, Devran Simsek, Konstantin Friedel (alle FC Hertha 03), Neyo Schulz, Benjamin Aseko, Julian Bratzke (alle Hertha BSC), Antonio Papic, Emre Kabatas, Elias Badi (alle Viktoria Berlin), Mert Badem, Elongi Enoka (beide 1. FC Union) Timo Wenzel (SC Borsigwalde) Youssef Nehme, Jan Hakelberg (beide BFC Preussen), Lennart Dymke (BFC Dynamo) und Rüdy Kenmogne (Füchse Reinickendorf) 

Funktionsteam: Rudy Raab (Verbandssportlehrer), Fernando Rebora (Co-Trainer), Lennart Jedlitschka (Teammanager)

Berliner U16 empfing Gäste vom Niederrhein 

Ein U16-Perspektivteam aus dem Fußballverband Niederrhein war vom 6. bis 8. November 2023 in der Sportschule Wannsee zu Gast. Am Dienstag und Mittwoch fand jeweils ein Spiel gegen die Berliner Auswahl auf der Ernst-Reuter-Sportanlage in Zehlendorf statt. Beide Landesverbände verzichteten auf den Einsatz von Spielern aus den Nachwuchsleistungszentren, um Spielern im Anschlussbereich die Möglichkeit zu geben, sich in überregionalen Auswahlspielen zu messen. Berlin trat zu den beiden Spielen mit unterschiedlichen Kadern an. So kamen insgesamt 34 Spieler zum Einsatz, die sich aus elf Vereinen von Regional- bis Landesliga rekrutierten. 

In beiden Spielen waren die Berliner die spielstärkere Mannschaft. Insbesondere in der ersten Partie konnte die Überlegenheit auch in einen klaren 3:0-Sieg umgemünzt werden, auch wenn die beiden letzten Treffer erst in der Schlussphase fielen. Die Tore erzielten Emiljano Conevski, Moshood Gafar und Jaan Meincke. 

Im zweiten Spiel nutzten die Spieler vom Niederrhein ihre Kontermöglichkeiten eiskalt aus und erspielten sich so bis zwei Minuten vor Schluss eine Zwei-Tore-Führung. Mit einem energischen Schlussspurt konnte sich Berlin aber noch den 3:3-Ausgleich erarbeiten. Doppeltorschütze war Levi Daerr. Den ersten Treffer zum zwischenzeitlichen Ausgleich hatte Mohamed Wehbe beigesteuert.  

Für Berlin im Einsatz: Soner Atik, Moshood Gafar, Gilbert Richter (alle Berliner AK), Baris Atlier, Blerton Haziri, Emilijano Conevski, Jannis Weinhold, Jaan Meincke, Yahia Madi, Baris Ünlu (alle Viktoria Berlin), Rafael Witte, Kevin Bosse (beide SV Empor), Kaan Gül, Yusuf Güler, Jean-Lüc Heidelmann, Bedirhan Kazak, Rafael Lubert, Mohammed Wehbe, Didoss Fadi (alle Tennis Borussia Berlin), Fabian Loyda, Lenny Sellenthin (beide BFC Dynamo), Mustafa Üstündag (FC Internationale), Elay Zuchowksi, Gabriel Banecki, Boris Kamdem (alle Füchse Reinickendorf), Eren Badem, Nikola Lolović, Quinn Quaegwer, Zerah Gabienoo (alle Hertha 03 Zehlendorf), Levi Daerr, Bela Roediger (beide SC Berliner Amateure), Mark Dittner (JFC Berlin), Jayden Wilm und Darius Iwai (beide SC Staken)

Funkionsteam: Verbandssportlehrer Rudy Raab, Co-Trainer Robert Zander, Teammanager Jürgen Piepenburg, Physiotherapeutin Simone Lehmann 

Verbandssportlehrer Rudy Raab zeigte sich insgesamt sehr zufrieden mit den Leistungen, die in beiden Altersklassen abgerufen wurden: „Für einen Großteil der U15-Spieler war der Hamburg-Aufenthalt die erste Auswahlmaßnahme überhaupt. Daher bin ich mit den gezeigten Leistungen zufrieden. Die Jungs haben zudem noch aufgezeigt bekommen, in welchen Bereichen sie sich noch verbessern können. Mit der U16 wollten wir in beiden Partien gegen Niederrhein vielen Spielern die Möglichkeit geben, sich zu zeigen und sich für zukünftige Fördermaßnahmen zu empfehlen. Einigen gelang das sehr gut, bei anderen wurde der Rückstand zur Berliner Spitze noch deutlich. Unabhängig davon war es vor allem für die zahlreichen Debütanten ein schönes Erlebnis.”

Einfacher Kontakt zum BFV, direkter Austausch mit der Berliner Fußballfamilie und alle Infos auf einen Blick: Jetzt die neue TEAM BERLIN APP herunterladen!