Schiri-Trikots gegen Gewalt im Berliner Fußball

Die Trikots der Schiedsrichter:innen sollen zukünftig als Fläche für Anti-Gewalt Slogans dienen. Foto: BFV.

Bis zum 1. April kann über einen möglichen Slogan abgestimmt werden, der auf den Aktionstrikots zu lesen sein wird.

Von der geplanten Anti-Gewaltaktion sollen Schiris im Berliner Fußball profitieren und diese vor allem selbst mitgestalten. Zusätzlich zu Aufforderungen zur Gewaltfreiheit auf Bannern rund um Berliner Fußballplätze, plant der BFV gemeinsam mit den Berliner Schiedsrichter:innen, in Zukunft deren Trikots als Fläche für entsprechende Botschaften zu nutzen. Die Trikots sollen mit gewaltpräventiven Slogans bedruckt und von Schiris in Berlin im Spielbetrieb getragen werden, um für einen respektvollen Umgang zu sorgen.

Einbindung der Berliner Fußballfamilie

Keineswegs wird vom BFV vorgegeben, welcher Slogan auf den Trikots zu lesen sein soll. Alle am Fußball beteiligten Akteure werden aufgerufen, mitzuentscheiden, welche Botschaften durch die Trikots in den Sportstätten Berlins verbreitet werden sollen. Unter dem folgenden Link kann bis zum 1. April 2024 für maximal drei Slogans abgestimmt werden. Hier abstimmen!

Die Trikots sollen kostenfrei an die Vereine ausgegeben werden, um dort von den jeweiligen Schiris genutzt werden zu können. Eine Teilnahme an der Umfrage dient jedoch noch nicht als Bewerbung für ein Trikot, sondern der generellen Interessenbekundung, um den Umfang der zu bestellenden Trikots abschätzen zu können. Vereine und Schiedsrichter:innen werden informiert, sobald eine Bewerbung auf ein limitiertes Trikot möglich ist.

Einfacher Kontakt zum BFV, direkter Austausch mit der Berliner Fußballfamilie und alle Infos auf einen Blick: Jetzt die neue TEAM BERLIN APP herunterladen!