BFV ehrt verdiente Schiedsrichter

Es bereits zu einer Tradition geworden, dass auch Schiedsrichter auf dem BFV-Ehrenamtstag für ihre besonderen Verdienste geehrt werden. Dieses Mal durften sieben Schiedsrichter ihre Auszeichnung aus den Händen des BFV-Präsidenten Bernd Schultz, des Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses, Bodo Brandt-Chollé und der Berliner Fußball-Legende Erich Beer entgegennehmen.

 

50 Jahre als Schiedsrichter unterwegs ist Hans-Dieter Krüger. Das bedeutet, er hat 1966 die Anfängerprüfung gemacht. Eine Zeit, in der die meisten Schiedsrichter Berlins überhaupt noch nicht das Licht der Welt erblickt haben, geschweige denn von ihrem tollen Hobby eine Ahnung hatten. Seit diesen 50 Jahren und bis heute ist Hans-Dieter auf den Sportplätzen Berlins noch sehr regelmäßig unterwegs. Bis heute hat er in dieser Saison bereits 16 Spiele geleitet und die nächsten Spiele der Ü 40, Ü 50 und Ü 60 Mannschaften sind schon terminiert. Mit Stolz kann Hans-Dieter auf sein außerordentliches Engagement zurückblicken und es steht außer Frage, dass die BFV-Ehrennadel in Gold eine angemessene Anerkennung dieser Leistung ist.

Sechs Schiedsrichter erhalten das Ehrenschild

Nicht weniger anerkennenswert ist das Engagement sechs weiterer Schiedsrichter, die für ihre 40-jährige Treue als Unparteiischer mit dem Ehrenschild des Verbandes ausgezeichnet wurden:

Albert Bittner

Wolfgang Eifler

Elefterios "Elef" Katsaros

Claus Laabes

Klaus Lemmler

Peter Schumacher

Die Berliner Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gratulieren sehr herzlich zu dieser Auszeichnung und wünschen für die Zukunft alles Gute!