Die Endspiele des BFV-Pokals der Senioren

Die Senioren werden sich spannende Spiele um den Pokalsieg liefern. Foto: BFV.

Im Stadion Lichterfelde finden am 30. Mai 2019 die Finals um den BFV-Pokal der Senioren statt.

Während im Poststadion die Endspiele der Junioren ausgetragen werden, kämpfen am 30. Mai (Christi Himmelfahrt) im Stadion Lichterfelde (Ostpreußendamm 3-17, 12207 Berlin) die Senioren um den BFV-Pokal. Außerdem erwartet die Zuschauer des Endspieltages um 11:00 Uhr ein Einlagespiel zum „Walking Football“.

Ü40 Altliga 7er: Berlin Türkspor – TSV Mariendorf (Anpfiff: 9:00 Uhr)

Im ersten Endspiel des Tages stehen sich mit Türkspor und Mariendorf zwei Pokalfinal-Debütanten gegenüber. Auf dem Weg ins Finale setzte der TSV Mariendorf mehrere Ausrufezeichen, als das Team mit Brandenburg 03 und SD Croatia die Pokalgewinner der letzten drei Jahre besiegte. Auch in der Landesliga, Staffel 1 lief es in dieser Saison für den TSV ausgezeichnet: Die Meisterschaft und der damit verbundene direkte Aufstieg in die Verbandsliga ist den Mariendorfern nicht mehr zu nehmen. Mit Berlin Türkspor steht den Mariendorfern ein ebenso bekannter Name im Berliner Fußball gegenüber. Das Kleinfeld-Ü40-Team von Türkspor ging nach einer Saison ohne offiziellen Spielbetrieb wieder in der Kreisliga an den Start und knüpfte mit dem Bezirksliga-Aufstieg an die alten Zeiten an.

Ü32 Senioren 7er: SV Empor – VSG Altglienicke (Anpfiff: 10:35 Uhr)

Der Pokalgewinner von 2017 und 2018, Berolina Mitte, steht in diesem Jahr erstmals nicht im Finale. Allerdings konnte sich der Vorjahresfinalist VSG Altglienicke durch knappe Siege in den vorherigen Pokalrunden erneut für das Endspiel qualifizieren. Im Finale wartet nun mit dem SV Empor der bereits feststehende Meister der Verbandsliga. Erst am 17. Mai trafen die beiden Finalteams zuletzt in der Verbandsliga aufeinander: Hier setzte sich Empor mit 2:0 durch.

Altliga Ü50: Hertha BSC – SSV Köpenick-Oberspree (Anpfiff: 12:10 Uhr)

Auf dieses Finale können sich alle Fußballfans freuen, denn mit Hertha BSC und dem SSV Köpenick-Oberspree haben die beiden führenden Klubs dieser Altersklasse das Endspiel erreicht. In der Liga gelang den Köpenickern erst kürzlich ein 3:2-Erfolg über den Konkurrenten. Im Vorjahr mussten sich die Herthaner im Endspiel gegen den VfB/Einheit zu Pankow nach 60 torlosen Minuten im Neunmeterschießen mit 1:2 geschlagen geben.

Ü40 Altliga 11er: Blau-Weiß 90 – VfB Hermsdorf (Anpfiff: 12:20 Uhr)

Blau-Weiß 90 hat seit fünf Jahren einen festen Platz im Endspiel. Zum dritten Mal in Folge stehen sich dabei Blau-Weiß 90 und der VfB Hermsdorf gegenüber. 2017 setzte sich Hermsdorf deutlich mit 4:1 durch, ein Jahr später endete die Partie torlos und Blau-Weiß 90 gewann im Elfmeterschießen mit 4:3. In diesem Jahr waren die mit zahlreichen Ex-Profis besetzten Blau-Weißen schon einmal mit Fortuna im Bunde: Beim 2:2 im Halbfinale gegen die SpVgg Tiergarten. Im Elfmeterschießen reichte es dann zum Einzug ins Endspiel, während die Hermsdorfer ihr Halbfinale gegen Fortuna Biesdorf mit 3:0 gewannen.

Altliga Ü60: NSF Gropiusstadt – Hertha BSC (Anpfiff: 14:00 Uhr)

Mit Hertha BSC und NSF Gropiusstadt stehen sich zwei der stärksten Mannschaften dieser Altersklasse gegenüber. Die Herthaner, mehrmaliger Berliner Meister und Pokalsieger, haben im Halbfinale Verbandsliga-Tabellenführer FC Internationale mit 1:0 besiegt, während die Neuköllner Sportfreunde dem TSV Mariendorf mit 4:1 das Nachsehen gaben. In der Verbandsliga spielten beide Teams oben mit. Gropiusstadt belegte am Ende Rang vier, während die Hertha sich den zweiten Platz sicherte.

Ü32 Senioren 11er: FSV Spandauer Kickers – SFC Stern 1900 (Anpfiff: 14:45 Uhr)

Die Berliner Meisterschaft haben sich die Spandauer Kickers in dieser Saison schon gesichert, jetzt soll auch noch der Pokalsieg folgen. Auf dem Papier scheint Spandau klar überlegen zu sein, doch Stern 1900 hat schon mehrfach gezeigt, wozu die Mannschaft fähig ist. Im Viertelfinale wurde Hertha BSC, verlustpunktfreier Aufsteiger in die höchste Spielklasse, mit 5:4 besiegt und im Halbfinale der Tabellenzweite 1. Traber FC mit 3:1 geschlagen.

  • Datum: 30. Mai 2019
  • Ort: Stadion Lichterfelde (Ostpreußendamm 3-17, 12207 Berlin)
  • Eintritt: Vollzahler 5 Euro, ermäßigt 3 Euro

Programmheft zum BFV-Pokalfinale der Senioren