„Danke Schiri“: Ehrung für besonderes Engagement

63 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter wurden am 11. und 12. Mai 2019 für ihren außerordentlichen Einsatz an der Basis ausgezeichnet.

Bereits zum fünften Mal ehrte der DFB mit seinem Partner, der DEKRA, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter im Rahmen der Aktion „Danke Schiri". Am 11. und 12. Mai wurden in diesem Jahr in Frankfurt 63 Schiedsrichter aus ganz Deutschland geehrt, die von ihren Landesverbänden zuvor ausgewählt wurden. Für den BFV ermittelte die Schiedsrichter-Disziplinarkommission im März zwei Landessieger in den Kategorien Ü50 und U50 und eine Landessiegerin in der Kategorie „Schiedsrichterin": Wolfgang Schlicht, Björn Lahn und Angelika Hellmer. Weitere Gäste der feierlichen Preisverleihung, die von Helmut Geyer, Vorsitzender der DFB-Schiedsrichter-Kommission Amateure, moderiert wurde, waren unter anderem Lutz Michael Fröhlich, Harm Osmers und sein Team sowie Bastian Dankert. 
Angelika Hellmer zeigte sich noch Tage später von der Organisation der Veranstaltung begeistert: „Was wir erleben durften, war ein unvergessliches Erlebnis. In Frankfurt haben wir beim DFB eine außergewöhnlich gute Festveranstaltung mit tollem Rahmenprogramm gehabt. Der Austausch mit Schiedsrichter-Kollegen, die Begegnung mit einigen Bundesliga-Schiedsrichtern und eine großartige Betreuung durch den DFB haben alles perfekt abgerundet.“
DFB-Lehrwart Lutz Wagner machte gleich zu Beginn seiner Moderation deutlich, warum diese Veranstaltung wichtig für die Basis und auch für den DFB sei: „Es ist unfassbar, was die 63 anwesenden Preisträger stellvertretend für die knapp 60.000 aktiven Schiedsrichter an der Basis leisten." Wie groß der ehrenamtliche Einsatz der ausgezeichneten Schiedsrichter ist, belegen die folgenden Zahlen: Beispielsweise standen bei den 21 Preisträgern der Kategorie Ü50 mehr als 1440 Lebensjahre und unglaubliche 893 Jahre Erfahrung als Schiedsrichter auf der Bühne.