COSY-WASCH Landespokal der 1. Herren: zwei Schlüsselspieler im Interview

Viktoria Berlin und TuS Makkabi kämpfen am 25. Mai beim Finaltag der Amateure um den Pokalsieg im COSY-Wasch Landespokal der 1. Herren. Foto: Sandra Ritschel

Vor dem COSY-Wasch Landespokalfinale der 1. Herren standen Berk Inaler und Caner Özcin Rede und Antwort.

Im Rahmen des Media Days zum COSY-WASCH Pokalfinale der 1. Herren am 25. Mai 2024 gaben Viktoria-Kapitän Berk Inaler und Makkabi-Torjäger Caner Özcin im Interview einen Ausblick auf das anstehende Endspiel und ihre Erwartungen.

Tickets für das Pokalfinale sind ausschließlich über den Online-Ticketshop erhältlich: Jetzt Tickets sichern!

Hi Berk, hi Caner! Herzlichen Glückwunsch zum Einzug ins Pokalfinale!
Was macht für euch den Reiz des Endspiels aus und seid ihr schon richtig im Pokalfieber?

Berk Inaler: Die Vorfreude ist riesig, die Halbfinal-Niederlage von letzter Saison ist noch im Hinterkopf und wir haben noch etwas gut zu machen.  Wir haben eine sehr geile Saison hinter uns und wollen diese auch mit dem Pokalsieg krönen, deswegen freuen wir uns alle auf das Spiel.
Caner Özcin: Es ist immer etwas Besonderes, im Endspiel zu stehen. Da wir es zum zweiten Mal in Folge geschafft haben, freuen wir uns umso mehr und wollen den Titel verteidigen.

Auf dem Papier ist Viktoria die höherklassige Mannschaft, demgegenüber steht der Halbfinalsieg und die Finalerfahrung von Makkabi aus dem letzten Jahr. Wie schätzt ihr euren Gegner ein und was erwartet ihr für ein Spiel?
BI: Ich erwarte ein ausgeglichenes Spiel, im Pokal ist es immer 50 zu 50. In der ersten Runde mussten wir gegen einen Berlin-Ligisten (SSC Teutonia 99) 120 Minuten kämpfen, daran merkt man, dass im Pokal alles passieren kann. Wir haben den Anspruch, den Titel zu holen, aber werden Makkabi sicher nicht unterschätzen.
CÖ: Ich erwarte Viktoria sehr stark! Letztes Jahr im Halbfinale konnten wir sie schlagen, aber die Mannschaft hat unter Trainer Semih Keskin noch mal einen großen Sprung gemacht und steht sehr gut da in der Regionalliga. Wir erwarten ein schwieriges spiel.

Was erwartet ihr euch von der Stimmung am Finaltag?
BI: Ich gehe davon aus, dass die Hütte voll sein wird. Ich kenne das Hans-Zoschke-Stadion noch aus den Regionalligaspielen, da wird bestimmt eine geile Stimmung sein.
CÖ: Ein Endspiel ist immer euphorisierend, vor allem in Berlin. Ich denke, dass es eine geile Stimmung gibt, dass viele Zuschauende kommen werden und es ein echtes Fußballfest wird.

Bei einem Titelgewinn könntet ihr nächste Saison im DFB-Pokal spielen, was würde das für euch und für den ganzen Verein bedeuten?
BI: Ich wünsche mir das für die Jungs. Ein DFB-Pokalspiel wäre eine super Erfahrung für unsere junge Truppe und ein Lohn für die harte Arbeit dieser Saison.
CÖ: Das wäre natürlich ein großer Erfolg, wenn man zweimal hintereinander den Pokal gewinnt, und generell ein Riesending, auch mit der ganzen Aufmerksamkeit, die man im DFB-Pokal bekommt. Damit würden wir viele Menschen glücklich machen.

Was wäre euer Wunschgegner für die erste DFB-Pokalrunde?
BI: Bayern oder Dortmund wäre natürlich cool.
CÖ: Bayern oder Dortmund wäre reizvoll, wobei ich auch ein großer Fan von Xabi Alonsos Fußball in Leverkusen bin. Hauptsache ein Bundesligist!

Wie würdet ihr euren Pokalsieg feiern?
BI: Da bin ich mit dem Trainerteam schon in Planung, es wird im Anschluss an das Finale einen Grillabend mit der Mannschaft geben. So viel zum offiziellen Teil. Sollten wir den Pott holen, wäre es gelogen, wenn man nicht sagt, dass wir abends noch unterwegs sind und den Sieg feiern.
CÖ: Ausgiebig! Letztes Jahr war schon geil, dieses Jahr würden wir noch mal einen draufsetzen.

Warum werdet ihr am Ende als Pokalsieger vom Platz gehen?
BI: Weil wir die Berliner Mannschaft sind, die am härtesten für den Titel gearbeitet hat.
CÖ: Weil wir mit der Erfahrung, die wir als Einzelspieler haben, noch mal ein bisschen abgezockter sind und damit Viktoria den Stecker ziehen können.

Nichts mehr zum Endspielsommer 2024 verpassen! TEAM BERLIN APP herunterladen, kostenlos anmelden und dem „Pokalfieber“-Chat beitreten: So funktioniert es.  

„Dein Finalmoment“ in der TEAM BERLIN APP hochladen und Preise gewinnen: So funktioniert es.