14 Tore im DFB-Pokal-Doppel in Lichterfelde

Das Achtelfinale im DFB-Pokal der Frauen wird am 25./26. November 2023 ausgespielt. Viktoria Berlin ist für die Runde der letzten 16 qualifiziert. Foto: Getty Images.

Im DFB-Pokal der Frauen zieht Viktoria Berlin ins Achtelfinale ein, Stern 1900 muss sich dem Bundesligateam vom 1. FC Köln geschlagen geben.

Bei sommerlich heißen Temperaturen war am Samstag, den 9. September 2023 im Stadion Lichterfelde alles angerichtet für einen Festtag des Frauenfußballs. In der zweiten Runde des DFB-Pokals empfing der SFC Stern 1900 zunächst den 1. FC Köln, bevor der FC Viktoria 1889 Berlin den Doppelspieltag mit seiner Heimpartie gegen den SV Henstedt-Ulzburg abrundete. Etwa 1.000 Zuschauer:innen kamen im Laufe des Tages in den Berliner Südwesten, um die Begegnungen zu verfolgen.

Klare Niederlage, aber unvergessliche Erfahrung für Stern

Das Team vom SFC Stern 1900, das seine Heimspiele normalerweise an der Kreuznacher Straße austrägt, machte mit seiner Partie gegen den 1. FC Köln um 13:00 Uhr den Anfang des Pokal-Doppelpacks. Für den Berlin-Ligisten stellte die Qualifikation für die zweite Runde bereits einen großartigen Erfolg und das Aufeinandertreffen mit dem Bundesligisten aus dem Rheinland eine unvergessliche Erfahrung dar. Trotz der klaren Rollenverteilung wollten die Sternerinnen das Spiel möglichst lange offen halten und den FC-Frauen das Weiterkommen so schwer wie möglich machen. In der Anfangsviertelstunde ging dieser Plan gut auf, der SFC verteidigte konzentriert und konsequent. In der 17. Minute fiel dann aber doch das 1:0 für die Kölnerinnen durch Marleen Schimmer – der Bann war gebrochen. Noch vor der Pause schraubten Treffer von Sharon Beck (18., 33., 43.) und erneut Schimmer (40.) sowie einem Eigentor (21.) das Ergebnis auf 0:6. Auch im zweiten Durchgang blieb den Steglitzerinnen ein eigener Ehrentreffer leider verwehrt und so lautete der Endstand nach Toren von Meike Messmer (66.), Dora Zeller (73.), Andrea Gavric (83.) und einem weiteren Eigentor (88.) 0:10. Trotz der klaren Niederlage konnten die Sternerinnen den Platz erhobenen Hauptes verlassen, denn diese DFB-Pokalsaison wird in Steglitz noch lange in Erinnerung bleiben.

Viktoria zieht souverän ins Achtelfinale ein

Um 16:30 Uhr wurde dann die zweite Partie des Tages angepfiffen, in der sich mit dem FC Viktoria 1889 Berlin und dem SV Henstedt-Ulzburg zwei aktuelle Regionalliga-Tabellenführer gegenüberstanden. Im Sommer 2021 trafen beide Vereine bereits in den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga aufeinander. Damals hatten die Schleswig-Holsteinerinnen das bessere Ende für sich, sodass sich die Himmelblauen bei diesem erneuten Aufeinandertreffen unbedingt revanchieren wollten. Lange gestaltete sich die Partie äußerst ausgeglichen und so dauerte es bis zur Nachspielzeit des ersten Durchgangs, bis Torjägerin Aylin Yaren das wichtige 1:0 erzielte (45.+4). Nur wenige Minuten später und noch immer in der Nachspielzeit erhöhte Danya Barsalona auf 2:0 (45.+10). Von diesem späten Doppelschlag erholten sich die Gäste aus dem hohen Norden auch nach dem Seitenwechsel nicht mehr. Wieder waren es Barsalona (56.) und Yaren (60.) die mit zwei weiteren schnell aufeinanderfolgenden Treffern den Deckel auf die Partie machten. Am Ende gewann Viktoria Berlin souverän mit 4:0 und darf sich nun auf mindestens einen weiteren DFB-Pokal-Auftritt im Achtelfinale freuen, das am Wochenende 25./26. November ausgetragen wird.

Alle Ergebnisse der zweiten Hauptrunde im Überblick: DFB-Pokal der Frauen