Soziales

Der Berliner Fußball-Verband hat zahlreiche soziale Projekte und Kampagnen ins Leben gerufen, die unter dem großen Begriff „Soziales“ zusammengeführt werden. Hinzu kommen Kooperationen, die der BFV mit Vereinen und Unternehmen eingegangen ist, um das Leben in und um den Fußball in Berlin sozial gerechter zu gestalten. Zu nennen sind hier beispielsweise die Themen Integration und Inklusion. Zudem würdigen der DFB und der BFV regelmäßig Fairplay und ehrenamtliches Engagement. Auch der Bereich Prävention (z.B. Kinder- und Jugendschutz) nimmt beim Berliner Fußball-Verband eine große Rolle ein.


Dem TSV Wittenau wurde durch das Netzwerk „Fußball stiftet Zukunft“ der Zukunftspreis verliehen.

Der Nachbericht zu der Fortbildung "Inklusionsfußball" in Einfacher Sprache.

Bei der jährlichen Ehrungsfeier wurden die Berliner Ehrenamtlichen Sandra Liebender und Uwe Gudlowski offiziell im Club 100 begrüßt.

Zum ersten Mal veranstalten der LSB und das Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin am 17. November gemeinsam spannende Workshops.

Sascha Darwich von Schwarz-Weiß Neukölln erhielt vom BFV für sein außergewöhnliches Engagement die Solidaritäts-Geste.

Termine

Keine Einträge gefunden