Soziales

Der Berliner Fußball-Verband hat zahlreiche soziale Projekte und Kampagnen ins Leben gerufen, die unter dem großen Begriff „Soziales“ zusammengeführt werden. Hinzu kommen Kooperationen, die der BFV mit Vereinen und Unternehmen eingegangen ist, um das Leben in und um den Fußball in Berlin sozial gerechter zu gestalten. Zu nennen sind hier beispielsweise die Themen Integration und Inklusion. Zudem würdigen der DFB und der BFV regelmäßig Fairplay und ehrenamtliches Engagement. Auch der Bereich Prävention (z.B. Kinder- und Jugendschutz) nimmt beim Berliner Fußball-Verband eine große Rolle ein.


Unter prominentem Besuch spielten in der JSA Berlin Fußballteams aus Justizvollzugsanstalten ganz Deutschlands um den Sepp-Herberger-Pokal 2024.

Jugendtrainer Kenny Siemers verzichtete freiwillig auf zwei Akteure, um eine gegnerische Unterzahl auszugleichen und wurde dafür vom BFV geehrt.

Der LSVD mit dem Pride House Berlin und der BFV bieten in den kommenden Wochen ein buntes Programm für ein respektvolles Miteinander.

Mit prominentem Besuch ging das von BSB und BFV organisierte Saisonfinale über die Bühne.

Renate Schröder und Stefan Mangott als Vorbilder: Bis 15. Juli können Vereine Ehrenamtliche bewerben und durch den DFB auszeichnen lassen.

Termine

Keine Einträge gefunden