Soziales Engagement wird belohnt

Benannt sind Stiftung und Preis nach dem deutschen Weltmeister-Trainer von 1954. Foto: DFB-Stiftung Sepp Herberger.

Bis zum 19. Februar können sich Vereine für die Sepp-Herberger-Awards 2024 bewerben. Das Preisgeld liegt bei einer Gesamthöhe von 100.000 Euro.

Am 22. April 2024 werden in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin die Preisträger der Sepp-Herberger-Awards 2024 geehrt. Fußballorganisationen, Einzelpersonen und Justizeinrichtungen können sich aktuell um die renommierte Auszeichnung bewerben. Bewerbungsschluss ist am Montag, 19. Februar 2024. 

Im Rahmen einer Feierstunde mit prominenten Gästen werden Geldpreise im Wert von insgesamt 100.000 Euro vergeben. Ausgezeichnet werden herausragende Aktivitäten aus dem Handicapfußball, der Resozialisierung von Strafgefangenen sowie in der Kooperation zwischen Schulen und Vereinen. 

Zusätzlich wird zusammen mit dem Softwarekonzern SAP die Kategorie "Fußball Digital" ausgelobt. Hier werden besonders kreative Ideen bei der Nutzung von neuen Technologien und Möglichkeiten prämiert. In der Kategorie "Sozialwerk" wird in Erinnerung an Weltmeister Horst Eckel der "Horst-Eckel-Preis" verliehen, mit dem ein Engagement für in Not geratene Fußballerinnen und Fußballer prämiert wird. 

Preisgeld in Gesamthöhe von 100.000 Euro – Bis 19. Februar bewerben! 

Akteure des organisierten Fußballs (zum Beispiel Fußballvereine, Einzelpersonen, Verbände, Schiedsrichter-Vereinigungen) und Justizeinrichtungen können über ein Onlineformular ihre Praxisbeispiele einreichen, die sie im Jahr 2023 erfolgreich durchgeführt beziehungsweise begonnen haben. In den Kategorien Handicapfußball, Resozialisierung, Schule und Verein sowie "Fußball Digital" erhalten je drei ausgewählte Vorschläge den mit einem Geldpreis prämierten Sepp-Herberger-Award (1. Platz/10.000 Euro, 2. Platz/6.000 Euro, 3. Platz/4.000 Euro). In der Kategorie "Sozialwerk" ist der "Horst-Eckel-Preis" mit 10.000 Euro dotiert. Zusätzlich wird ein Sonderpreis an eine Fußball-Stiftung (10.000 Euro) verliehen. Die Auswahl der Preisträger obliegt den Stiftungsgremien. 

Zum Online-Bewerbungsformular 

Beispiele und Hinweise zur Einreichung

Word-Dokument zur Einreichung per E-Mail