Show und Schmaus in der JSA Berlin

Beim Weihnachtsfest für die Fußball-AG der Jugendstrafanstalt verbrachten Insassen und prominente Gäste einen spannenden Nachmittag.

Seit 1996 sind der Berliner Fußball-Verband und die Jugendstrafanstalt Berlin (JSA) im Rahmen einer Partnerschaft miteinander verbunden. Ein fester Programmpunkt ist dabei seit vielen Jahren das traditionelle Weihnachtsfest, zu welchem die Spieler der JSA-Fußball-AG gemeinsam mit Mitarbeitenden der Anstalt und Gästen aus Politik und Sport ein paar unterhaltsame Stunden mit Show-Einlagen und einem Buffet verbringen. 

„Die Männer, die hier leben, sind ein Teil von Berlin“ 

So war es auch am 5. Dezember 2023 wieder so weit. Die Sporthalle der JSA wurde festlich hergerichtet und zahlreiche Gäste ließen es sich nicht nehmen, bei dieser besonderen Veranstaltung dabei zu sein. Entsprechend groß war die Freude bei Anstaltsleiter Bill Borchert, der zur Begrüßung das Wort an alle Anwesenden richtete: „Seit bald drei Jahrzehnten besteht die Partnerschaft zwischen dem Berliner Fußball-Verband und der JSA Berlin, was diese Weihnachtsfeier der Fußball-AG zu einer ganz besonderen macht. Die Männer, die hier leben, sind ein Teil von Berlin, der leider oft vergessen wird. Deshalb muss daran immer wieder erinnert werden, und ich danke Ihnen allen herzlich, dass Sie hier sind.“ 

Auch BFV-Präsident Bernd Schultz wohnte der Weihnachtsfeier bei und freute sich bei seiner Begrüßungsrede bereits auf das Sepp-Herberger-Turnier, zu welchem im Sommer 2024 JSA-Fußballmannschaften aus ganz Deutschland nach Berlin kommen werden: „Ich denke, der 8. Juni wird ein tolles Event bieten, das eine Woche vor Beginn der EURO 2024 ein erstes Highlight darstellen wird. Um das zu ermöglichen, bedarf es viel Engagement, weshalb ein großer Dank an alle Beteiligten geht.“ Wie viel Vorfreude und gesunder Ehrgeiz bereits jetzt zu spüren ist, machte auch JSA-Leiter Borchert deutlich, indem er in Richtung der Spieler augenzwinkernd ergänzte: „Fangen Sie an zu trainieren! Ohne mindestens Bronze gehen wir nicht vom Platz“. Die ambitionierte Ansage sorgte für ein Schmunzeln bei allen Spielern, und auch den ehrenamtlichen AG-Trainern Omar Oumari und Werner Poel sowie dem ehemaligen BFV-Vizepräsidenten und JSA-Beiratsmitglied Gerd Liesegang war die Vorfreude deutlich anzumerken. 

Felix Kroos im „Fragen-Hagel“ 

Nach den Begrüßungen durften sich alle Anwesenden mit Kaffee, Tee sowie von JSA-Insassen selbstgebackenen Plätzchen versorgen und gespannt das Rahmenprogramm verfolgen. Zu Gast war die Artistenschule Berlin, die mit aufregenden Einlagen in der Höhe sowie einer Jonglier-Show alle Gäste ins Staunen versetzte. Für etwas Action sorgte zudem Pawel Skóra, Weltmeister im Football-Freestyle, der einige der Strafgefangenen in seine Show involvierte und mit einer Vielzahl an Tricks zu begeistern wusste.  

Auf Einladung der an der Weihnachtsfeier beteiligten DFB-Stiftung Sepp Herberger war in diesem Jahr auch Felix Kroos zu Gast in der JSA. Der Aufstiegs-Kapitän des 1. FC Union Berlin, der aktuell für den gemeinsam mit seinem Bruder, dem ehemaligen Nationalspieler Toni Kroos, betriebenen Podcast „Einfach mal luppen“ bekannt ist, stellte sich in einem Talk den Fragen der Anwesenden und erntete mit seiner bodenständigen, nahbaren Art viele Sympathien. Ob er die Handynummer von Cristian Ronaldo hätte und wie viel Gehalt er als Profi verdiente, waren nur zwei von vielen spannenden Fragen, die die Spieler der JSA dem prominenten Gast stellten. 

Anschließend fand die „Bescherung“ statt. Dabei übergaben der stellvertretende Geschäftsführer der DFB-Stiftung Sepp Herberger, Nico Kempf, BFV-Präsident Bernd Schultz sowie Felix Kroos einen Satz DFB-Trikots, BFV-Polo-Hemden sowie Trainingsmaterial von BFV-Premium-Partner Nike an den Kapitän der Fußball-AG. Beim anschließenden warmen Buffet war viel Zeit für den gemeinsamen Austausch, wobei alle Anwesenden auf Augenhöhe ins Gespräch kamen und einen gelungenen Nachmittag abrundeten. 

 

Einfacher Kontakt zum BFV, direkter Austausch mit der Berliner Fußballfamilie und alle Infos auf einen Blick: Jetzt die neue TEAM BERLIN APP herunterladen!