Risikobereitschaft unter Sportler:innen im Glücksspiel

Die Umfrage-Ergebnisse offenbaren eine Risikobereitschaft im sportbezogenen Glücksspiel. Foto: Adobe stock/vegefox.com.

Die Ergebnisse einer Umfrage unter Berliner Vereinen unterstreichen die Relevanz des Themas Glücksspiel im Sport.

Das Präventionsprojekt Glücksspiel der pad gGmbH führte gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin (LSB) eine Befragung unter Mitgliedern der Berliner Sportvereine durch, um mehr über die Gewohnheiten und Einstellungen zum Thema Sportwetten zu erfahren. Mit der Erhebung wollten die Akteur:innen ein genaueres Bild davon bekommen, welche Rolle das Thema Sportwetten in den Berliner Vereinen spielt. Insgesamt beteiligten sich 407 Vereinsmitglieder an der Befragung. Die Ergebnisse sind aufgrund der Fallzahl nicht repräsentativ und unterliegen einigen methodischen Limitationen. Dennoch weisen die Ergebnisse aus Berlin auf ein ähnliches Bild wie Ergebnisse anderer wissenschaftlicher Erhebungen hin.

BFV beteiligt sich an Prävention

Es zeigt sich unter anderem, dass Sportwetten durchaus auch in Berliner Sportvereinen ein Thema unter den Mitgliedern sind und dass eine hohe Affinität zu Sportwetten, insbesondere im Bereich des Fußballs, zu erkennen ist.

Da mit Sportwetten ein hohes Suchtrisiko einhergeht und die Befragungsergebnisse die Relevanz des Themas in Sportvereinen noch einmal unterstreichen, sehen das Präventionsprojekt Glücksspiel und der Landessportbund Berlin einen großen Präventionsbedarf. Hinzu kommt der Aspekt der Prävention von Spielmanipulation, die teilweise eng mit der Prävention von Spielsucht zusammenhängt.

Sportvereine können einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Glücksspielprävention sowie der Prävention von Spielmanipulation leisten. Deshalb plant das Präventionsprojekt Glücksspiel in Kooperation mit dem Landessportbund sowie dem Berliner Fußball-Verband ein Pilotprojekt, welches im Jahr 2024 gemeinsam mit einem Berliner Verein geplant und umgesetzt werden soll.

Zu den detaillierten Umfrage-Ergebnissen

Informationen des BFV zum Thema Glücksspielsucht

 

Einfacher Kontakt zum BFV, direkter Austausch mit der Berliner Fußballfamilie und alle Infos auf einen Blick: Jetzt die neue TEAM BERLIN APP herunterladen!