„Mehr vom Spiel“ - Aktionswoche Alkohol 2024

Vereine können sich weiterhin an der Aktionswoche beteiligen. Foto: Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH.

Berliner Vereine sind aufgerufen, sich mit vielfältigen Maßnahmen an der Aktionswoche für verantwortungsbewussten Konsum zu beteiligen.

Am 14. Juni startet die UEFA EURO 2024 in Deutschland und Berlin ist als Host City mit dabei. Übermäßiger Alkoholkonsum und Fußball gehen bei solchen Großevents und auch im BFV-Spielbetrieb oft Hand in Hand. Die zentralen Fragen dabei: Gehören Fußball und Alkohol wirklich untrennbar zusammen? Kann man Fußball auch ohne Alkoholkonsum genießen? Und wie viel Alkohol ist eigentlich gut, um wirklich „Mehr vom Spiel!“ zu haben? 

Das Berliner Landesprogramm „Na klar – unabhängig bleiben!“ und seine Partner:innen beteiligen sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Aktionswoche Alkohol vom 8. bis 16. Juni 2024, die sich dem Thema „Alkohol und seine Auswirkungen auf Dritte“ widmet. Unter dem gemeinsamen Motto „Mehr vom Spiel! – Verantwortung im Umgang mit Alkohol“ werden im Juni 2024 verschiedene Aktivitäten und neue Präventionsmaterialien präsentiert, um einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol während der EURO und darüber hinaus zu fördern.  

Jetzt mitmachen! 

Als Netzwerkpartner des Landesprogramms ruft der Berliner Fußball-Verband seine Mitgliedsvereine dazu auf, sich an den Veranstaltungen rund um die Aktionswoche zu beteiligen und die bereitgestellten Materialien zu nutzen. Die Möglichkeiten sind dabei sehr vielfältig: 

Im Verein wird ein Public Viewing veranstaltet? Die Erwachsenen- und Jugendteams fahren im Sommer ins Trainingslager? Über Social Media soll Flagge gezeigt und für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol geworben werden? Der Saisonauftakt steht an und es soll ein Heimspieltag werden, an dem sich alle wohl fühlen? Im Casino bzw. den Vereinsräumlichkeiten hängen schon mehrere Jahre alte Präventionsplakate, die so vergilbt sind, dass sie nicht mehr lesbar sind? Die Fachstelle für Suchtprävention unterstützt gerne bei der Planung von Aktionen und stellt kostenfreie Materialien zur Verfügung. Mehr Informationen sind unter www.praevention-na-klar.de und über  www.berlin-suchtpraevention.de zu finden. 

Für die diesjährige Aktionswoche sind als Materialien u.a. EM-Spielplaner, Jugendschutzplakate und diverse Social Media-Share Pics geplant. Bei Interesse oder Fragen steht der zuständige Ansprechpartner Janis Schneider (030 - 29 35 26 15, schneider@berlin-suchtpraevention.de) zur Verfügung. Veranstaltungen oder Aktionen mit thematischem Bezug können bundesweit hier oder speziell für Berlin unter folgendem Link eingereicht werden: „Mehr vom Spiel“ – Jetzt mitmachen! 

Zur Verbreitung können die Hashtags #AktionswocheAlkohol, #MehrvomSpiel, #Alkohol und #NaKlar genutzt werden.

Medienmitteilung zur Aktionswoche Alkohol 2024