Gewinnen zweitrangig: Fairplay-Geste für Union 06

Sven Haase (r.) bekam die Auszeichnung vom BFV-Fairplay-Beauftragen Daniel Wissen (l.) überreicht. Foto: Verein.

Sven Haase, Trainer von Union 06 II, setzte sich für einen gegnerischen Spieler ein und wurde vom BFV dafür geehrt.

Kurz vor der Winterpause rückte das Thema Fairplay noch einmal in den Vordergrund, als durch den BFV die letzte Fairplay-Geste des Monats im Jahr 2023 vergeben wurde. Die Auszeichnung ging an Sven Haase, Trainer beim SC Union 06 II, der einen gegnerischen Spieler vor einer Roten Karte bewahrt hatte. 

Im Punktspiel beim FC Polonia Berlin erhielt ein Akteur der Heimmannschaft beim Stand von 2:2 vom Schiedsrichter die Rote Karte. Dabei war es zu einem Missverständnis gekommen, da der Platzverweis auf Grund einer vermeintlichen Beleidigung erfolgte, welche vom Spieler so jedoch nicht getätigt wurde. Der Polonia-Spieler hatte dabei in Hörweite der gegnerischen Trainerbank gestanden, weshalb Union-Coach Sven Haase auf den Schiedsrichter zuging und ihn darüber aufklärte, dass es keine Beleidigung durch den Spieler gegeben hatte. Der Schiedsrichter nahm daraufhin seine Rote Karte zurück, der FC Polonia durfte das Spiel vollzählig beenden und gewann schließlich in der Schlussphase noch mit 3:2. 

„Es ist bewundernswert, wenn beim Trainer nicht der sportliche Erfolg um jeden Preis im Vordergrund steht, sondern besonnen und ruhig von außen reagiert und der Fairplay-Gedanke weitergetragen wird. Ein echtes Vorbild“, kommentierte der BFV-Fairplay-Beauftragte Daniel Wissen die Aktion des Übungsleiters bei der Ehrung, die im Rahmen des Union 06-Spiels beim SV Süden 09 durchgeführt wurde. 

Jetzt Fairplay-Gesten vorschlagen!  

Der Berliner Fußball-Verband freut sich jederzeit über Vorschläge für die Fairplay-Geste des Monats. Ganze Vereine und Mannschaften, aber auch Einzelpersonen, können für die Auszeichnung vorgeschlagen werden. Eine Meldung kann über folgendes Online-Formular eingereicht werden: Fairplay-Geste des Monats

 

Einfacher Kontakt zum BFV, direkter Austausch mit der Berliner Fußballfamilie und alle Infos auf einen Blick: Jetzt die neue TEAM BERLIN APP herunterladen!