„Fußballhelden“ zu Besuch in Spanien

Die "Fußballhelden-Bildungsreise" ist ein gemeinsames Projekt der Organisation KOMM MIT und des DFB. Foto: DFB/KOMM MIT.

Mit prominenter Unterstützung bilden sich die Teilnehmenden des „Fußballhelden“-Projekts derzeit in Spanien weiter.

Santa Susanna, Spanien: Die Jugendfußballtrainer:innen und –leiter:innen des Ehrenamtsprojektes „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ bilden sich aktuell vom 26. bis 30. September 2022 eine Woche lang in theoretischen und praktischen Lerneinheiten in Spanien weiter.

Nach dem Auftakt mit DFB-Vizepräsident Peter Frymuth am Montagabend stand für die knapp 200 jungen Ehrenamtlichen am Dienstagmorgen der Einstieg in die Lerneinheiten an. Dazu war Ariane Hingst nach Spanien gekommen und gab viele Einblicke in die Jugendarbeit der Nationalmannschaften und trat aktiv in den Austausch mit allen Teilnehmenden. Im Nachgang des theoretischen Einstiegs ging es dann für alle Lerngruppen auf die Fußballplätze. Unterstützt durch das Referenten-Team leitete die Co-Trainerin der U19/U20 Frauen-Nationalmannschaft, Ariane Hingst, eine Einheit unter der spanischen Sonne.

Am Mittwochvor- und nachmittag wurde jeweils eine Lerneinheit für die Teilnehmenden der Fußballhelden-Bildungsreise absolviert. In insgesamt elf Lerngruppen, die von 26 hochkarätigen Referentinnen und Referenten betreut werden, bildeten sich die jungen Ehrenamtlichen wie am Tag zuvor weiter. Robert Schröder, aktueller Bundesliga-Schiedsrichter, stand den Teilnehmenden der Fußballhelden-Bildungsreise am Mittwochabend Rede und Antwort. Schröder gab Einblicke in die Kommunikation unter Profischiedsrichter:innen und hielt spannende Geschichten rund um den Profifußball parat.

Am Donnerstag konnten die Fußballheldinnen und -helden die katalanische Weltmetropole Barcelona erkunden. Neben einer Stadtrundfahrt wird vor allem das beeindruckende Stadion des FC Barcelonas – das Camp Nou – für Gänsehautmomente sorgen. Zum Wochenabschluss erwartet die Jugendfußballtrainer:innen und –leiter:innen eine Futsaleinheit unter dem deutschen Futsal-Nationaltrainer Marcel Loosveld.

Folgende Berliner:innen wurden im Rahmen von „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ ausgewählt:

David Hempel (SC Siemensstadt)
Paul Pankow (FV RW 90 Hellersdorf)
Katharina Frey (Moabiter FSV)
Arian Saiti (Berolina Stralau)
Kilian Menzel (Askania Coepenick)
Joshua Jules Wehnert (Askania Coepenick)

Sonderehrung 50 Jahre Frauenfußball: Lara Meltem Wagner (Türkiyemspor)

Letzte Chance zur Bewerbung!

Fußballheld:innen sind aufgrund ihres ehrenamtlichen Einsatzes im Kinder- und Jugendfußball eine tragende Säule in ihren Vereinen und an der Basis des deutschen Amateurfußballs. Die Aktion „Junges Ehrenamt“ unterstützt junge, engagierte Jugendfußballtrainer:innen und –leiter:innen, um ihre Arbeit anzuerkennen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich weiterzubilden. Das Projekt „Fußballhelden-Bildungsreise“ wird bereits seit 2015 vom DFB und KOMM MIT umgesetzt. Die aktuelle Bewerbungsphase für die Fußballhelden läuft noch bis zum 30. September 2022.

Weitere Informationen und Bewerbung