BFV-Mitgliedsvereine erhalten Zukunftspreis

Sechs Berliner Vereine wurden für ihre Projekte mit dem Zukunftspreis ausgezeichnet. Foto: Landessportbund Berlin

Gleich mehrere Projekte aus dem Berliner Fußball werden mit dem Zukunftspreis des Berliner Sports ausgezeichnet.

Am 27. Februar 2024 wurden die Zukunftspreis-Gewinner im Roten Rathaus gekürt. Der Landessportbund Berlin zeichnete gemeinsam mit der LOTTO-Stiftung Berlin und der Berliner Stadtreinigung (BSR) die 20 besten Ideen und Aktionen im Berliner Vereinssport mit dem Zukunftspreis und einer Prämie von insgesamt 25.000 Euro aus. Unter den Gewinnern fanden sich auch in diesem Jahr wieder einige Berliner Fußballvereine.

Treppchen knapp verfehlt

Unter die Top Drei schaffte es in diesem Jahr kein Projekt aus dem Berliner Fußball, allerdings konnten mehrere Vereine den geteilten vierten Platz ergattern, welcher mit je 1.000 Euro prämiert wird. Der Berliner Athletik Klub 07 konnte sich mit dem Projekt „Inklusion und Bildung“ ebenso den vierten Platz sichern, wie Türkiyemspor Berlin mit sportartübergreifenden Mädchencamps, der 1. FC Schöneberg 1913 mit dem Projekt „Ja zu Toleranz“ und dem Seitenwechsel e.V., der sich auch mit mehreren Fußballangeboten an Frauen/Lesben, Trans*, Inter* und Mädchen wendet und für seine Charta für geschlechtliche Vielfalt ausgezeichnet wurde.

Darüber hinaus konnten sich auch die BFV-Mitgliedsvereine TSV Berlin-Wittenau 1896 und FC Internationale Berlin 1980 unter den Plätzen 11-20 positionieren und eine Prämie von 500 Euro sichern.

Weitere Informationen sind hier zu finden: Zukunftspreis des Berliner Sports