Der DFB hat gemeinsam mit seinen Landesverbänden eine neue Qualifizierungsmaßnahme zur Gewinnung von Nachwuchstrainern entwickelt. Die Maßnahme richtet sich an fußballbegeisterte Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren. In einer kostenlosen 40-stündigen Schulung werden diese zum DFB-JUNIOR-COACH ausgebildet.
Die Jugendlichen sollen frühzeitig Erfahrungen als Trainer/-in sammeln und selbst Kindern den Spaß am Fußball vermitteln. Die Lehrgänge finden in diesem Jahr vornehmlich online statt. Neben dem sportspezifischen Wissen wird besonderer Wert auf die Persönlichkeitsentwicklung der Nachwuchstrainer gelegt. Sie sollen früh lernen, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. In Theorie und Praxis werden neben Themen wie Gestaltung einer AG-Stunde oder Grundlagen der modernen Trainingsführung im Kinderbereich auch Konfliktmanagement, Erste Hilfe und rechtliche Fragen mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, wird ein Praxismodul vorraussichtlich erst in den Herbstferien 2020 stattfinden können. Ziel ist es, in den jungen Schülerinnen und Schülern die Freude an einer Tätigkeit als Trainer zu wecken. Weiterhin sollen durch den DFB-JUNIOR-COACH das Fußballangebot an Schulen verbessert und eine neue Generation an jungen Trainerinnen und Trainern erschlossen werden, die danach in Arbeitsgemeinschaften und Vereinsmannschaften tätig sein wollen. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung gilt außerdem als Einstieg für die Ausbildung zur Trainer C-Lizenz (gleichbedeutend mit dem Grundlehrgang).
BFV-Ansprechpartner:
Sven Paprotny
Tel.: (030) 89 69 94 – 342
E-Mail: junior-coach@berlinerfv.de
Die Zielgruppe:
Der Ausbildungszeitraum:
Die Ausbildungsschulen:
Die Anzahl der Ausbildungen für Berlin:
Die Leistungen für die DFB-Junior-Coaches: