Qualifizierungstag 2024 in „einzigartiger Atmosphäre“

Der Quali-Tag 2024 fand erstmals im neuen Trainingszentrum Oberspree des BFV-Bildungspartners Union Berlin statt. Foto: Sandra Ritschel.

In neuer Umgebung fand im Mai der sechste Qualifizierungstag für Amateur- und Nachwuchstrainer:innen des BFV und von Union Berlin statt.

Gemeinsam mit seinem Bildungspartner, dem 1. FC Union Berlin, veranstaltete der Berliner Fußball-Verband im Mai 2024 zum mittlerweile sechsten Mal den traditionellen Qualifizierungstag für Amateur- und Nachwuchstrainer:innen. Erstmals begrüßten Verband und Verein die zahlreichen Übungsleitenden nicht im Stadion An der Alten Försterei, sondern im neuen Trainingszentrum Oberspree des Bundesligisten. 

Zur Bildergalerie 

Quali-Tag international! 

Inhaltlich stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der UEFA EURO 2024, die im diesjährigen Sommer in Deutschland, unter anderem mit Berlin als Host City, ausgetragen wird. Anlässlich der EM beschäftigten sich die einzelnen Workshops mit den verschiedenen Trainingsphilosophien ausgewählter Nationalmannschaften. So durften sich die Trainerinnen und Trainer vorab unter England, Spanien, Italien und Österreich zwei Staaten aussuchen, mit denen sie sich gerne auseinandersetzen wollten. 

Auf der herausgeputzten neuen Tribüne des Trainingszentrums Oberspree begrüßten Jan Scharlowsky, Leiter Sportförderung bei Union Berlin, und Malte Schruth, Präsidialmitglied Innovation, Vereins- und Verbandsentwicklung und Qualifizierung, die Teilnehmenden, welche daraufhin von den Referenten auf ihre Vormittagsworkshops aufgeteilt wurden. Nachdem sich in den Räumlichkeiten und auf dem Platz intensiv den internationalen Trainingsphilosophien gewidmet wurden, standen ein Mittagessen sowie ein gemeinsamer Exkurs zur deutschen Trainingsphilosophie mit Andrina Braumann, Teamleitung Sport im BFV, als Referentin auf dem Programm. Anschließend beschloss die zweite Workshop-Phase am Nachmittag einen konstruktiven sechsten Qualifizierungstag und schickte die Teilnehmenden mit zufriedenen Gesichtern nach Hause. 

Marcus Urban: „Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung“ 

„Wir hatten dieses Jahr erstmals die Möglichkeit, den Qualifizierungstag im neuen Nachwuchsleistungszentrum des 1. FC Union Berlin durchzuführen. So haben wir eine einzigartige Atmosphäre geschaffen und der Veranstaltung ein neues Ambiente verliehen“, freute sich Pia Höhne, die als Projektmanagerin aus dem Bereich Qualifizierung für den BFV federführend für die Organisation verantwortlich war, über den gelungenen Tag und sagte weiter: „Bei schönstem Wetter fanden Fortbildungen passend zur EURO 2024 in Deutschland statt, bei denen die vielen Trainer:innen gemeinsam in den Austausch kamen. Ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt“. 

Auch Marcus Urban, Koordinator Bildung bei Union Berlin, zog ein durchweg positives Fazit nach der Veranstaltung: „Wir bedanken uns beim BFV sowie den Teilnehmenden für eine gelungene Premiere des Qualifizierungstags in unserem neu eröffneten Trainingszentrum Oberspree. Wir haben viele spannende Inhalte im Hinblick auf deutsche und internationale Ausbildungsphilosophien erfahren und konnten den Teilnehmenden auch unsere neue Heimat näherbringen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Fortsetzung“. 

Der Berliner Fußball-Verband bedankt sich beim 1. FC Union Berlin sowie den anwesenden Trainerinnen und Trainern für eine konstruktive und gut organisierte Veranstaltung.

Einfacher Kontakt zum BFV, direkter Austausch mit der Berliner Fußballfamilie und alle Infos auf einen Blick: Jetzt die neue TEAM BERLIN APP herunterladen!