Minerva 93 ist „Fußballverein mit Philosophie“

Einige der Workshopteilnehmende und Club-Berater Christian Treptow (rechts) am Tag der Abschlusspräsentation. Foto. BFV.

Der Verein aus Berlin-Moabit ist der nunmehr achte Berliner Verein, der den Workshop erfolgreich abgeschlossen hat.

Den Workshop „Fußballverein mit Philosophie“ (zuvor „Workshop zur Fußballentwicklung im Verein“) führt der BFV seit 2020 gemeinsam mit den Berliner Vereinen durch. Er ist Bestandteil des Masterplans 2024 des DFB. Ziel ist es, gemeinsam mit der BFV-Vereinsberatung die möglicherweise veralteten Vereinsstrukturen zu hinterfragen, Probleme zu analysieren und dann gemeinsam Lösungen zu erarbeiten, um die gesamte Situation im Verein langfristig und nachhaltig zu verbessern sowie Klarheit bezüglich der eigenen Vereinsidentität zu schaffen. An zwei unabhängigen Tagen werden mit Unterstützung des Club-Berater-Teams Lösungsansätze zu Themenfeldern erstellt, die den Verein in seiner aktuellen Situation bewegen. Dazu gehört unter anderem die Erarbeitung eines Vereinsleitbildes, das beschreibt, wofür der Verein steht und wo er sich zukünftig positionieren möchte. Ebenfalls werden Veränderungsmöglichkeiten von Vereinsparametern, wie z.B. Mannschaften, finanzielles Budget, Mitgliedbeiträge, Struktur des Vorstandes oder Qualifizierungsgrade, besprochen. Die Projektgruppe, bestehend aus Vereinsfunktionär:innen, diskutiert dann in kleineren Gruppen die angesprochenen Punkte und überführt diese in einen verbindlichen Entscheidungsprozess. 

In der anschließenden Umsetzungsphase, die in der Regel sechs Monate dauert, hat der Verein dann Zeit, die festgelegten Veränderungsprozesse anzugehen. Hierbei leisten die Club-Berater weiterhin eine bedarfsorientierte fachliche Unterstützung. In einer Abschlusspräsentation nach sechs Monaten werden die Ergebnisse schließlich vom Verein vorgestellt.  

Der Workshop ist ferner Bestandteil der Vereinsmanager C Lizenz des DFB, die seit dem letzten Jahr vom BFV angeboten wird. Die Teilnehmenden absolvieren das Modul “Strategieentwicklung” im Rahmen dieser Lizenz. 

„Viel Potential, aber auch viel Arbeit.“ 

Der SC Minerva 93 ist der insgesamt achte Verein in Berlin, der gemeinsam mit dem BFV den Workshop erfolgreich durchgeführt hat. Für August 2023 steht bereits der nächste Verein in den Startlöchern.  

„Der Verein war im Umbruch und hat uns um Unterstützung gebeten. Im Januar haben wir dann gemeinsam den Workshop ‚Fußballverein mit Philosophie‘ durchgeführt, aufgeteilt in zwei Termine à vier Stunden.“, sagt Christian Treptow, der seit drei Jahren Teil des Club-Berater-Teams des BFV ist. „Es gab viele Diskussionen. Wir haben mit den Vereinsvertreter:innen einzelne Themen ausgearbeitet und dann immer wieder zur Abstimmung gebracht. Am Ende kamen acht verbindliche Themenschwerpunkte dabei heraus. Bei der abschließenden Präsentation haben wir uns dann zusammen angeschaut, was aus diesen Vorhaben geworden ist.“  

Der Kontakt zum BFV war über Frank Pannier (2. Vorsitzender und Jugendleiter des Vereins) entstanden, der an einer Informationsveranstaltung der BFV-Club-Berater bezüglich des Workshops teilgenommen hatte. „Wir sind ein alter Traditionsverein mit festgefahrenen, alten Strukturen und haben gesagt, wir wollen etwas ändern. Da kam das Angebot von der BFV-Club-Beratung genau richtig, mit uns diesen Workshop durchzuführen“, sagt Pannier. „Zusammen haben wir einen Plan aufgestellt mit klaren Verbindlichkeiten, welche Aufgaben in wessen Verantwortung liegen. Das haben wir jetzt nach und nach umgesetzt. Es ist nicht immer ganz einfach, gerade dadurch, dass alles aus dem Ehrenamt heraus passiert. Aber wir haben unser Ziel und unsere Ideen, die wir jetzt weiterverfolgen, und ich denke, wir sind auf einem guten Weg, den Verein neu und modern aufzustellen.“  

Die Abschlusspräsentation erfolgte am 28. Juni 2023. Neben einer erweiterten Mannschaftsmeldung waren Veränderungen in den Finanzstrukturen, Anpassung von Mitgliedbeiträgen und personelle Veränderungen in der Funktionsebene (Schaffung und Besetzung der Position eines sportlichen Leiters) vorgestellt worden. Besonders bedeutsam war die Vorstellung eines neuen Vereinslogos, welches gemeinsam mit einer professionellen Agentur entwickelt wurde und demnächst mit einer breiten Anwendung zum Einsatz kommt. Weitere Bereiche waren bspw. Öffentlichkeitsarbeit sowie Verwaltungsmodernisierung. „Wir sind ein altgeführter Verein und man muss sich die Frage stellen, ob man langfristig weiterhin ausschließlich auf das Ehrenamt setzen will oder ob man für solche Themen eine hauptamtliche Person einstellt. Das sind die Hauptthemengebiete, die wir aktuell bearbeiten. Da ist sehr viel Potential drin, aber macht auch sehr viel Arbeit.“, bilanziert Frank Pannier im Anschluss an die Präsentation Ende Juni. 

Für die Berliner Vereine unterwegs 

Die BFV-Club-Beratung bietet ein vielfältiges Angebot an Fortbildungsmöglichkeiten für Vereinsfunktionär:innen sowie persönliche und individuelle Beratungen für Vereine an. Alle Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten zur BFV-Vereinsberatung sind hier zu finden.