Kinderfußball-Tour von DFB und Volkswagen zu Gast

Pro Tour-Termin nehmen rund 450 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren mit ihren Amateurmannschaften teil. Foto: DFB.

Die bundesweite Aktion kommt bei ihrem zweiten Halt am Sonntag, den 3. März 2024 auf die Sportanlage von Schwarz-Weiß Neukölln.

Fußballzeit ist die beste Zeit. Das gilt vor allem im Jahr der UEFA EURO in Deutschland und ganz besonders für die Kinderfußball-Tour, die der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und Volkswagen bundesweit durchführen. Die Kinderfußball-Tour macht an den Wochenenden bis Anfang Juni Station an 25 Standorten. Nach dem Auftakt am 2. März in Wolfsburg ist die Tour einen Tag später, am Sonntag, den 3. März 2024 beim Berliner Fußball-Verband zu Gast. Schauplatz sind von 9:00 bis 16:30 Uhr die Kunstrasenplätze von DJK SW Neukölln im Stadion Britz-Süd (Buckower Damm 13, 12349 Berlin).

Pro Termin nehmen rund 450 Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren mit ihren Amateurmannschaften teil. Insgesamt werden im Rahmen der Kinderfußball-Tour in Zusammenarbeit mit den beteiligten Landesverbänden mehr als 11.000 fußballspielende Kinder im G-, F- und E-Jugendalter im Einsatz sein.

Neben der Station in Berlin reichen die Schauplätze vom brandenburgischen Neuruppin bis nach Bremen, von Kassel bis Dresden, von Chemnitz bis Karlsruhe, vom Amateursportplatz in Reken/Westfalen bis zum FC Bayern Campus in München. Abschluss der Tour ist am 8. Juni am DFB-Campus in Frankfurt am Main, sechs Tage vor dem Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft bei der EURO gegen Schottland in München.

Interessierte sind herzlich willkommen

Immer wieder sind bei der Kinderfußball-Tour bekannte Gesichter aus der deutschen Fußballfamilie vertreten. Zum Auftakt in Wolfsburg werden es Nationalspielerin Jule Brand und Andreas Rettig (DFB-Geschäftsführer Sport) sein. An jedem der ausgewählten Standorte wird ein großes Kinderfußball-Festival ausgetragen, an dem Amateurvereine aus der Region mit ihren Teams teilnehmen. Den Anfang machen vormittags die G-Jugendlichen (in Berlin ab 9:30 Uhr), gefolgt von den F-Jugenden (ab 11:30 Uhr), ehe am Nachmittag den E-Jugend-Teams der Abschluss gehört (ab 14:00 Uhr). Beim Festival kommen die neuen Spielformen im Kinderfußball zum Einsatz, die ab Sommer deutschlandweit verbindlich gelten und kleinere Teams, kleinere Spielfelder und viele Ballaktionen für jedes Kind beinhalten.

In Berlin wird die Tour-Station durch den BFV-Jugendausschuss in Zusammenarbeit mit Schwarz-Weiß Neukölln organisiert. Der Lichtenrader BC hilft dem Heimverein bei der Verköstigung. Unterstützt wird das Event in der Hauptstadt zudem durch Polytan, den offiziellen BFV-Partner des Kinderfußballs. Die Veranstaltung beginnt um 9:30 Uhr und endet voraussichtlich gegen 16:30 Uhr. Auch das DFB-Mobil wird vor Ort sein und alle Interessierten mit Informationen zum Thema Kinderfußball versorgen. Wer sich ein Bild von den neuen Spielformen in der Praxis machen möchte, ist herzlich willkommen, bei der Veranstaltung vorbeizuschauen.

Rettig: „Eines der schönsten DFB-Projekte im EM-Jahr“

Andreas Rettig, als Geschäftsführer Sport der DFB GmbH & Co. KG für die Nationalmannschaften zuständig, sagt: „Die Kinderfußball-Tour ist eines der schönsten DFB-Projekte für unsere jüngsten Fans im EM-Jahr. Das macht noch mehr Lust auf die EURO. Darüber hinaus verdeutlichen die Festivals nochmal, welchen Mehrwert die neuen Spielformen haben. Es gibt kaum etwas Schöneres als hunderte von Kids, die begeistert kicken, ständig den Ball am Fuß haben, Tore schießen, über Siege jubeln und sich über Niederlagen ärgern.“

Imelda Labbé, Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales bei Volkswagen, sagt: „Die Kinderfußball-Tour passt perfekt zu Volkswagen. Schließlich engagieren wir uns nicht nur im Spitzenfußball, sondern vor allem auch an der Basis. Zusammen mit dem DFB machen wir auf dieser Tour die neuen Spielformen für Kinder, mit der die Stars von morgen gefördert werden, noch bekannter. Unsere neun Partnervereine an den deutschen Produktionsstandorten von Volkswagen sind gerne als Gastgeber mit dabei. So wird daraus für uns eine runde Sache. Darüber hinaus steigern wir mit der Kinderfußball-Tour die Vorfreude auf einen wunderbaren Fußballsommer.“

Alle Stationen der Kinderfußball-Tour im Überblick:

Samstag, 2. März: Wolfsburg
Sonntag, 3. März: Berlin
Sonntag, 10. März: Buggingen/Südbaden
Samstag, 16. März: Karlsruhe
Sonntag, 17. März: Knittelsheim
Sonntag, 24. März: Höhr-Grenzhausen/Rheinland
Samstag, 6. April: Braunschweig
Sonntag, 7. April: Emden
Samstag, 13. April: Osnabrück
Sonntag, 14. April: Kassel
Samstag, 20. April: Mühlheim an der Ruhr
Sonntag, 21. April: Bremen und Zwickau
Samstag, 27. April: Hamburg
Samstag, 4. Mai: Chemnitz
Sonntag, 5. Mai: Neuruppin/Brandenburg
Samstag, 11. Mai: Grimmen/Mecklenburg-Vorpommern
Samstag, 18. Mai: München (Gelände des FC Bayern an der Säbener Straße)
Samstag, 18. Mai: Horst/Schleswig-Holstein
Sonntag, 19. Mai: Möser/Sachsen-Anhalt
Samstag, 25. Mai: Baunatal
Sonntag, 26. Mai: Reken/Westfalen
Samstag, 01. Juni: Erfurt
Samstag, 08. Juni: DFB-Campus in Frankfurt/Main
tbd: Dresden

Weitere Informationen zum Kinderfußball in Berlin

Aktuellste News