UEFA-Klimafonds: Jetzt Fördergeld sichern

Anlässlich der EURO 2024 rücken die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei der UEFA besonders in den Fokus. Foto: Adobe Stock/ Victoria Maryenko.

Vereine, die klimaschützende Maßnahmen oder Projekte umsetzen, haben anlässlich der EURO 2024 die Chance auf eine Bezuschussung durch die UEFA.

Der UEFA-Klimafonds, der im Zuge der EURO 2024 ins Leben gerufen wurde, sucht weiter nach interessierten Berliner Vereinen, die einen Projektantrag stellen. Im Zuge dieses Klimaprogramms werden Fördermittel für Projekte mit klimaschützender Wirkung zur Verfügung gestellt. Der Fokus richtet sich dabei auf infrastrukturelle Projekte. Die Projektschwerpunkte können vielfältig sein: von der Umrüstung der Flutlichter auf LED-Lampen (Energieeinsparung von bis zu 90 Prozent möglich) über den Bau von Ladestationen für E-Fahrzeuge zur Förderung von E-Mobilität bis hin zu Regenwasserauffangsystemen zur effizienteren Nutzung von Wasser. 

Bei Förderprojekten bis 250.000 Euro müssen die Begünstigten 10 Prozent der Projektkosten bis zu maximal 5.000 Euro beisteuern. Bei Fördersummen über 250.000 Euro müssen die Projekte durch Beiträge Dritter (öffentliche Gelder, EU-Mittel, Spenden und Sponsoren) mitfinanziert werden.

Gern steht der BFV in Person von Nachhaltigkeitsmanager Jakob Drügemöller beratend zur Seite und hilft bei der Entwicklung konkreter Projektideen, bei der Kommunikation mit Behörden, der Ausfertigung eines finalen Projektantrags und bei allen anderen Herausforderungen, die im Zuge der Vor- und Nachbereitung eines Antrags entstehen. Terminanfragen und generelle Rückfragen können per E-Mail (jakob.druegemoeller@berlinerfv.de) oder telefonisch (030 / 896994 – 148) an Jakob Drügemöller gerichtet werden. 

Weitere Informationen zum UEFA Fördertopf gibt es unter folgendem Link: Willkommen beim UEFA Klimafonds | Die UEFA | UEFA.com.