Fußballheimat Berlin – 100 Orte der Erinnerung

Das Buch kann ab sofort bestellt werden. Foto: BFV.

Das Buch „Fußballheimat Berlin“ bietet spannende Einblicke in die Berliner Fußballgeschichte. Eine Kostprobe gibt es bei einer Lesung am 12. Juni.

Der Sozialwissenschaftler und Autor Peter Czoch sowie die BFV-Historiker Daniel Küchenmeister und Dr. Thomas Schneider haben gemeinsam das Buch „Fußballheimat Berlin – 100 Orte der Erinnerung“ verfasst. Das Werk stellt auf 216 Seiten und versehen mit rund 120 Fotos spannende Orte der Berliner Fußballgeschichte vor, die den Sport maßgeblich geprägt haben oder heute noch prägen. Das Buch ist beim arete Verlag erschienen und kann für 20 Euro (ggf. zzgl. Versandkosten) direkt über den Verlag oder über verschiedene Online-Versandhäuser bestellt werden: Jetzt erwerben! 

Berlins Fußball-Landschaft in 101 Kapiteln und Geschichten 

Ob im Osten oder Westen, im Norden oder Süden: Berlin ist voll an Fußball-Erinnerungen. Wie keine andere deutsche Stadt spiegelt Berlin Fußballgeschichte, historische Veränderungen und gesellschaftlichen Wandel. Im Olympiastadion, an der Einsamen Pappel, der Plumpe, der Alten Försterei oder auf den vielen anderen Sportplätzen Berlins haben sich unzählige Dramen und Triumphe abgespielt. Daneben haben die zahlreichen Vereine im Stadtgebiet für ihren Bezirk bis heute nicht nur eine sportliche, sondern auch eine hohe soziale Bedeutung. Viele Persönlichkeiten und Pionier:innen haben den Fußball in Berlin und darüber hinaus geprägt und ihre Spuren hinterlassen. Mit dem Buch „Fußballheimat Berlin“ lassen sich die Schauplätze des Fußballs in der Hauptstadt mit einem neuen Blick betrachten. 

Buchlesung als Kostprobe 

Am Mittwoch, den 12. Juni 2024 findet ab 19:30 Uhr die offizielle Buchpräsentation mit Lesung statt. Die Veranstaltung in der FC Magnet Bar (Veteranenstr. 26, 10119 Berlin) kann bei freiem Eintritt besucht werden. Die Autoren freuen sich über zahlreiche Interessierte vor Ort.