Ein Team Berlin: Der neue Markenauftritt des BFV

Der Berliner Fußball-Verband präsentiert sich ab sofort mit neuer Markenstrategie und im überarbeiteten Markendesign.

„Ein Team Berlin“ – diese Vision steht im Zentrum der neuen Markenstrategie des Berliner Fußball-Verbands. Vereine, Aktive, Schiedsrichter:innen, Eltern, Medien, Politik, Wirtschaft und der Verband selbst, alle diese Akteur:innen gehören zum Berliner Fußball und sind darin miteinander verbunden. Sie alle teilen den gleichen Antrieb, der Woche für Woche mehrere hunderttausend Menschen auf den Sportplätzen der Hauptstadt zusammenbringt: die Leidenschaft für den Amateurfußball. 

„Egal auf welcher Seite des Spielfelds wir stehen, oder welche Funktion wir im organisierten Fußball der Hauptstadt übernehmen – letztendlich gehören wir alle zum gleichen Team, zum Team Berlin“, erklärt BFV-Präsident Bernd Schultz. „Diesen Grundgedanken werden wir künftig noch stärker mit Leben füllen. Deshalb haben wir uns im Zuge des zurückliegenden Marken-Relaunch-Prozesses bewusst für diese zentrale Vision entschieden. Der BFV und seine Mitglieder wurden in der Vergangenheit nicht immer als Einheit wahrgenommen. Das soll sich ändern, denn wir alle brauchen den Amateurfußball und geben Tag für Tag unser Herzblut für diesen Sport – ob als Aktive:r auf dem Platz, als Ehrenamtliche:r neben dem Platz oder als Ermöglicher:in im Hintergrund spielt dabei keine Rolle.“ 

Umfassender Reformprozess initiierte Marken-Relaunch 

Seinen Anstoß fand der Marken-Relaunch-Prozess durch das Projekt „Future BFV“, welches das Ziel verfolgt, den BFV bis 2025 zum innovativsten und professionellsten Landesverband im Deutschen Fußball-Bund weiterzuentwickeln. In insgesamt 13 Zukunftswerkstätten, die mit Verbands- und Vereinsvertreter:innen sowie Expert:innen aus Politik und Wirtschaft besetzt waren, wurden mehr als 100 Handlungsempfehlungen für umfassende Reformen ausgearbeitet. Die Mitgliederversammlung des Verbandes entschied dann im August 2021, dass die Professionalisierung der Strukturen auch mit einer Überarbeitung der Markenstrategie und des äußeren Erscheinungsbilds des Verbands einhergehen muss, um den Reformprozess visuell zu stützen. 

2022 wurde die Agentur MINDROOM aus Berlin mit der Begleitung des Prozesses beauftragt. Workshops, in denen neben haupt- und ehrenamtlichen Verbandsmitarbeiter:innen auch Vertreter:innen aus Berliner Amateurfußballvereinen mitarbeiteten, lieferten das inhaltliche Fundament für den neuen Markenauftritt des BFV. Die Vision „Ein Team Berlin“ und die Mission „Weil wir den Amateurfußball brauchen“ stehen im Zentrum der erarbeiteten Strategie, die durch die Festlegung klarer Markenwerte und -charakteristika komplettiert wurde. Sie definiert die Grundlagen dafür, wie sich der Berliner Fußball künftig präsentieren will: als Gemeinschaft, die von Vertrauen, gegenseitigem Respekt und Zusammenhalt lebt. 

„Seit dem vergangenen Jahr haben wir uns im Berliner Fußball-Verband intensiv mit der Überarbeitung unseres bestehenden Markenauftritts auseinandergesetzt“, sagt Christian Gaebler, BFV-Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit. „Dazu haben wir uns selbst kritisch hinterfragt, aber auch Vertreter:innen unserer Mitgliedsvereine sowie Expert:innen einbezogen. Zentrale Fragestellungen waren: Wie wird der BFV aktuell wahrgenommen? Und wie möchten wir zukünftig wahrgenommen werden? Als Ergebnis des Prozesses ist die Vision „Ein Team Berlin“ entstanden. Ich bedanke mich bei allen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen sowie Vereinsvertreter:innen, die an der erfolgreichen Umsetzung des Projekts beteiligt waren.“ 

Neues Logo als Kern des Markendesigns 

Das neue Design, in dem sich der Berliner Fußball-Verband ab sofort präsentiert, stützt die neue Markenstrategie visuell und verleiht dem BFV ein modernes und professionelles Auftreten. Im Zentrum des veränderten Erscheinungsbildes steht das neue BFV-Logo, das den Berliner Bären mit einem Fußball zeigt. Durch die Anordnung der grafischen Elemente formt sich ein geöffnetes „dickes B“, das einen direkten visuellen Bezug zu Berlin herstellt. Symbolisch steht es für Nahbarkeit, Begeisterung für den Fußball, Selbstbewusstsein und Offenheit gegenüber allen Menschen. 

Komplettiert wird das Markendesign durch eine neue Typographie (Schriftfamilie „Exo“) sowie eine Farbpalette bestehend aus Rot, Anthrazit, Schwarz und Weiß sowie den Akzentfarben Gelb und Hellgrau. Der neue visuelle Auftritt des BFV wird sich künftig durch alle externen Kommunikationskanäle des BFV ziehen. Die Verbandswebsite wird auf Basis der neuen Markenstrategie umfassend überarbeitet. Der Prozess wird noch in diesem Jahr mit dem Ziel begonnen, diesen zur UEFA EURO 2024 in Deutschland abzuschließen. Die Website des BFV ist bis dahin wie gewohnt unter www.berliner-fussball.de zu erreichen. 

Impressionen und weitere Infos zum neuen Markenauftritt des BFV sind hier zu finden: BFV Marken-Relaunch 

Das neue Logopaket steht hier zum Download bereit: BFV-Logo 

Video zum Marken-Relaunch des BFV: