Seit Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 ist der organisierte Sport aufgefordert, Menschen mit Behinderungen und Migrationshintergrund die Teilnahme am Sport uneingeschränkt zu ermöglichen und somit Inklusion als (visionäre) Idee von einer Gesellschaft umzusetzen, in der alle Menschen gleichermaßen und wertgeschätzt Teil haben können.
Im Netzwerk "Sport & Inklusion" in Berlin finden sich Vereine und Verbände zusammen, um das Thema Inklusion voranzubringen und Akteure im organsierten Sport zu vernetzen. Ziel des Netzwerkes ist es, die Strukturen des organisierten Sports für Menschen zu öffnen, die in der Vergangenheit gar nicht oder nur unzureichend repräsentiert waren. Diese Absicht bezieht sich auf das gesamte Spektrum der Gesellschaft und umfasst vor allem:
Aufgaben:
Ziele:
Alle Berliner Sportvereine und -verbände sind eingeladen, Netzwerktreffen zu besuchen und Teil des Netzwerks zu werden. Ein Anmeldung ist über klar@pfeffersport.de möglich.