Die Ausbildung erfolgt durch erfahrene Mitarbeiter des BFV und kostet 25 Euro. Der Kurs umfasst zwei Ausbildungstage zu je vier Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis. Die Ausbildung endet mit einem spielerischen Test. Zum Abschluss bekommen die Teilnehmer einen Kinder-Schiedsrichterausweis sowie ein offizielles Schiedsrichter-Trikot ausgehändigt. Die Kinderschiedsrichter sollen zweimal im Jahr an Nachbetreuungslehrgängen des Berliner Fußball-Verbands sowie an Lehrgemeinschaften in ihrer Region teilnehmen.
Um die Bemühungen der jungen Spielleiter zu belohnen, erhält ein offiziell angesetzter Kinderschiedsrichter für jede Spielleitung von seinem Heimverein Spesen in Höhe von fünf Euro. Wer auf diese Weise Spaß an einer Schiedsrichtertätigkeit gefunden hat, der kann sich frühestens ein Jahr nach seiner Kinderschiedsrichterausbildung zu einem verkürzten Aufbaulehrgang zum DFB-Schiedsrichter anmelden.
Aktuelle Termine für die Ausbildungskurse zum Kinder-Schiedsrichter:
Kinder-Schiedsrichterlehrgang Nr. 009
Wochenend-Lehrgang
Samstag, 15. Februar bis Sonntag, 16. Februar 2020
Theorie- und Praxis
Samstag, 15. Februar und Sonntag, 16. Februar 2020 (jeweils von 09.30 bis ca. 15.00 Uhr)
Theorie- und Praxisprüfung
Sonntag, 16. Februar 2020 - spielerischer Abschlusstest
Lehrgangsort (Theorie- und Praxisseminare)
Sportkomplex Paul-Heyse-Straße, Paul-Heyse-Straße 25, 10407 Berlin, Raum 100
Anmeldungen bitte unter folgendem Link:
Vormerkung zum Kinder-Schiedsrichter-Lehrgang